|
ehem. Benutzer Registriert seit: 31.10.2002
Beiträge: 62
archinoah: Offline
Ort: Berlin ![]() Beitrag Datum: 31.10.2002 Uhrzeit: 14:58 ID: 755 | Social Bookmarks: Ernie - 11:48am Apr 18, 2002 (#1 of 2) Quark würde ich abschreiben, zwar arbeiten noch viele damit, aber sehr viele vermutlich mit einer illegalen Version, denn welcher Student kann sich schon 2100 EUR leisten? Adobe hingegen hat meistens Studentenangebote oder besondere Unikonditionen. Da betragen die Preise bei letzterem meißtens nur 10% des Normalpreises. Und ein InDesign kostet normal ca. 1000 EUR. für 1300 EUR bekommt man sogar ein Paket mit InDesign, Photoshop, Illustrator und Acrobat, also 300 EUR pro Software! Abgesehn vom Preis kann InDesign 2.0 mittlerweile viel mehr und ist auch wesentlich schneller geworden. (Siehe bericht c´t 7 / 2002) Ich glaube Programme wie Pagemaker, Illustrator, FreeHand sind zum Gestalten von einzelnen Seiten auch gut, zumindest könntn die mit vielen Dateitypen, vie EPS, TIFF, JPEG etc. umgehen! |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
InDesign CS2 | Florian | Präsentation & Darstellung | 2 | 26.03.2007 13:48 |
InDesign A3-A4 | Madax007 | Präsentation & Darstellung | 7 | 04.11.2006 10:28 |
PDF Exportieren aus Indesign | Franzi | Präsentation & Darstellung | 2 | 31.07.2006 19:35 |
indesign - pdf | dk0815 | Präsentation & Darstellung | 8 | 27.01.2006 15:00 |
Fh Potsdam oder Fh Berlin/ Bacchelor, Master oder Dipl.-Ing | bene | Beruf & Karriere | 0 | 17.08.2003 22:47 |