|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 164
numerobinchen: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 21.01.2015 Uhrzeit: 00:04 ID: 53808 | Social Bookmarks: Das ist ein Trugschluss, das von den Großen immer wieder kolportiert wird. Das sind Angstargumente um Käufer für die Großen entscheiden zu lassen. Wenn ein CAD gut und das Preis/Leistungsverhältnis vernünftig ist, wird es auch gekauft, egal ob von einem großen oder kleinen Hersteller. Der Große profitiert von einem großen Werbebudget, was ihm mehr Kunden bringt. Siehe Briscad. Das ist eigentlich eine kleine Klitsche, aber das CAD gibt es schon recht lange und es hält sich und gedeiht munter weiter. TurboCAD und Konsorten gibt es auch seit Ewigkeiten und wird weiterhin weiter entwickelt und gekauft. Es geht sogar Open Source. Blender und Gimp haben Photoshop und 3D Max viel Kunden-Potential genommen und werden immer besser und gedeihen immer weiter. Nun macht sich das Open-Source Projekt FreeCAD daran auch das professionelle CAD ins Open Source zu führen und die Ergebnisse sehen derzeit recht vielversprechend aus. Den CAD Markt in Deutschland hat Nemetschek fest im Griff, mit Allplan, ArchiCAD und Vectorworks. Trotzdem verwenden viele auch noch Briscad, Autocad und andere kleine Programme. Und das ist gut so, sonst sind Architekten gezwungen sich zu verschulden um sich ein CAD leisten zu können und das kann nicht gut sein. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist das denn ? | mika | Café | 3 | 17.11.2006 13:13 |
Gibts die beste Uni? | formy0815 | Beruf & Karriere | 12 | 19.08.2006 21:59 |
Welches Programm | yoko | Präsentation & Darstellung | 11 | 08.07.2005 14:11 |
Gretchenfrage: Welche Uni ist DIE Beste ?? | terraplexx | Studium & Ausbildung | 7 | 03.03.2005 18:42 |
die beste ordnerstruktur? | danna | Beruf & Karriere | 10 | 26.02.2004 13:02 |