ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 57
keithian: Offline


keithian is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 18.01.2005
Uhrzeit: 21:11
ID: 6401



Social Bookmarks:

Hi, die Frage hatte ich mir auch gestellt. An einen guten CRT kommt ein TFT in Punkto Fargebung und Farbechtheit nicht komplett ran. Ein weiterer Nachteil ist die fixe Auflösung, sobald Du von der vorgegebenen abweichst, kannst Du das Bild komplett vergessen -> Bildpixel müssen interpoliert werden (In den meisten Elektromärken werden die TFT mit falscher Auflösung präsentiert). Ein Vorteil ist die scharfe Darstellung und, was für mich wesentlich ist die nicht vorhandene Strahlung und Flimmerfreiheit. Ich konnte feststellen, dass ich an einem TFT wesentlich länger und wesentlich 'unbelasteter' arbeiten kann. Ich habe den Sony HS94P (ca.600euro), in Sachen Farbbrillianz und Schwarzdarstellung ist dieser jeden Konkurrenten weit überlegen ( am besten im Markt ruhig vergleichen ). Zudem istr mit 12ms Reaktionszeit bei 19" auch gut für Animationen und 3DEchtzeitanwendungen geeignet. Wichtig ist allerdings Dein Arbeitsplatz, wenn Du auf einen schwarzen Desktop arbeitest und im Hintergrund die Sonne scheint, entsteht eine recht hohe Reflektion ('Schminkspiegel'),deshalb Arbeitsplatz vorher überprüfen.

der Vorteil liegt mM. nach nur in der 'Gesundheit' des Betrachters, wenn Du nicht viel am PC arbeitest oder etwas flexibler sein möchtest, kannst Du mit einem CRT entweder Geld sparen oder bessere Qualität bekommen.

Geändert von keithian (18.01.2005 um 21:24 Uhr).

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
monitor secretgarden Präsentation & Darstellung 17 25.07.2005 00:06
Monitor: Loch- oder Streifenmaske? Vakilandor Präsentation & Darstellung 6 13.07.2005 23:50
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®