|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.11.2004  
Beiträge: 1.832
   
mika: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 11:19 ID: 9364  |            Social Bookmarks:      Hallo zusammen,      mal eine Frage for the rest of us. Ich habe in AutoCAD ein Rechteck gezeichnet, und möchte es mit einer Schraffur füllen. Ich wähle es aus und gehe dann unter Zeichnen auf Schraffur. Da wähle ich eine aus und klicke assiotiativ an. Ich bestätige das mit okay. Sieht auch gut aus, aber wenn ich das Recheck anklicke, bekomme ich erstmal nur die Schraffur markiert. Und alles was ich damit machen will bezieht sich nur auf die Schraffur. Was bringt das ? Ich dachte die assiotiative Schraffur würde fest an das Recheck gekoppelt sein, so dass ich es nur verschieben muß, und die Schraffur kommt mit. So muß ich jetzt beides auswählen. Das ist doch total bekloppt. Was muß man also anders machen ? Grüße Michael  |  
|         |  |
|   |  |
|    Registriert seit: 13.05.2003  
Beiträge: 836
   
Jochen Vollmer: Offline
   Ort: Kassel             Beitrag Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 11:46 ID: 9369  |         Social Bookmarks:      Hallo Mika!      Hab es gerade mal in meiner version (2002) auprobiert ausprobiert. Bei mir funktioniert es, so wie Du es für den Idealfall beschreibst. Kann es sein, dass Du versehentlich die Schraffur ausgewählt hast und nicht die Umgrenzung? Im Eigenschaften-Fenster (Objekt auswählen, Rechtsklick, Eigenschaften) zeigt ACAD an, was für ein Objekt ausgewählt ist. Jochen  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 15.04.2004  
Beiträge: 328
   
Maks: Offline
   Ort: Berlin    Beitrag Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 19:08 ID: 9377  |         Social Bookmarks:      Hi mika,      was steht eigentlich bei dir unter Zeichnungsreihenfolge im Schraffurfenster? Nach Möglichkeit sollte da nämlich "In Hintergrund stellen" stehen. Gruß max  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.11.2004  
Beiträge: 1.832
   
mika: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 00:36 ID: 9379  |         Social Bookmarks:      @Jochen: es ist in der Tat so, dass ich die Schraffur ausgewählt habe. Ich bin es von anderen Programmen gewohnt, dass ich Objekte einfach anklicken kann.       @Maks: mit Deinem Tipp kann ich jedenfalls vermeiden, dass ich beim Klicken auf die Umgrenzung immer nur die Schraffur aktivieren kann. Grüße Mika  |  
|    Registriert seit: 13.05.2003  
Beiträge: 836
   
Jochen Vollmer: Offline
   Ort: Kassel             Beitrag Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 08:39 ID: 9380  |         Social Bookmarks:      TIP:      Der große Vorteil der getrennten Verwaltung von Objekt und Füllung, bzw. das behandeln der 'Füllung' als eigentständiges Objekt liegt darin, dass Du die Schraffuren auf einem separaten Layer anlegen kannst. Besonders bei größeren Zeichnungen beschleunigt das die Bildschirmdarstellung. Jochen  |  
|         |  |
|   |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| AutoCAD Schraffur | dk0815 | Präsentation & Darstellung | 3 | 14.01.2008 12:46 | 
| Schraffur Autocad | Francis | Präsentation & Darstellung | 8 | 29.10.2007 13:20 | 
| Problem bei Schraffur mit AUTOCAD 2004 | blaze3 | Präsentation & Darstellung | 8 | 06.01.2007 21:30 | 
| Autocad-dwg->Vectorworks->eps->InDesign->Schraffur nicht mehr lesbar | Maks | Präsentation & Darstellung | 8 | 23.08.2005 10:51 | 
| Schraffur in AI erstellen | Florian | Präsentation & Darstellung | 7 | 22.04.2004 15:15 |