|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 23.05.2005  
Beiträge: 270
   
Tidals: Offline
   Ort: Koblenz       Beitrag Datum: 26.02.2008 Uhrzeit: 09:24 ID: 27255  |            Social Bookmarks:      ich drück dir die Daumen. Als ich das gelesen habe, hab ich erst nochmal ne datensicheurng gemacht          und hoffe das mein Vaio nicht auch so anfängt.
				__________________   carpe diem!  |  
|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 24.05.2005  
Beiträge: 353
   
Nightfly: Offline
   Ort: Stuttgart          Beitrag Datum: 02.03.2008 Uhrzeit: 16:15 ID: 27341  |            Social Bookmarks:      So er ist nun total im Eimer wie die mir vom sonyshop gesagt haben. Mainboard kaputt durch Überhitzung, was bei denen 600 EUR und damit mehr als der Rechner kostet. Bei ebay habe ich einen Anbieter gefunden der Mainboards mit Einbau für 250 anbietet, allerdings muß man da selbst alles ausbauen und den Laptop hinschicken. Falls noch mehr verbrutzelt ist, bingt das natürlich nichts. Ich verticke ihn bei ebay als defekt und habe nen neuen gekauft und zwar den hier:      http://geizhals.at/img/pix/248277.jpg Hab mich wieder für einen Vaio entschieden, weil mein alter nach 7 Jahren immer noch läuft. Hoffe mal daß das richtig war. Ich bin einfach Fan von den Displays und der Qualität (wenn sie laufen).  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.11.2004  
Beiträge: 1.832
   
mika: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 02.03.2008 Uhrzeit: 20:03 ID: 27343  |            Social Bookmarks:      Ja, wenn man aufmerksam heise.de ließt, kommt man zu der Erkenntnis, dass kein Computerhersteller, egal wie teuer oder billig, mehr in der Lage ist, eine fehlerfrei Produktmarge zu garantieren. Das liegt wohl daran, dass sie alle bei zwei drei Produzenten produzieren lassen. Outsourcing um Kosten zu reduzieren ist halt der Qualität nicht zuträglich, aber der Markt belohnt es ja, weil sich billigere Produkte besser verkaufen. Leider. Man kann also nicht mehr von einem Gerät einer Serie auf ein anderes einer anderen Serie schließen.       Eine weitere Erkenntnis ist, dass Sony sehr teuer ist, auch wenn sie Geräte im Billigsegment anbieten. Und am teuersten ist der Support. Daher sollte man sich gegenüber ehrlich eingestehen, dass man ein Sony nicht wegen des guten Preis-Leistungsverhältnisses kauft, sondern weil es einem äußerlich oder vom Marketing-Image her gefällt. Und dass man dafür gerne mehr ausgibt vor allem beim Support. Als Architekt sollte einem die Gestaltung von Dingen auch mehr wert sein! Ich finde Sony zwar nicht so gelungen, aber immer noch gelungener als die meisten anderen. Von daher geht der Preis bei Sony in Ordnung.  |  
|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 24.05.2005  
Beiträge: 353
   
Nightfly: Offline
   Ort: Stuttgart          Beitrag Datum: 02.03.2008 Uhrzeit: 20:57 ID: 27344  |            Social Bookmarks:      Ich finde das Design schon top, vorallem wenn man mal vergleicht. Manche Laptops sehen aus wie aus dem Kaugummiautomaten.       Ich hoffe daß der neue so lange hält wie mein ganz alter; dann bin ich zufrieden. Ich finde aber auch, daß man nicht nur fürs Design und Image mehr zahlt. Die Displays sind klasse und das Recoverytool auch. Weiß nicht ob andere das auch haben. Teure Preise kann man kompensieren wenn man sich ein wenig umsieht. Meiner hat 650 EUR gekostet und ist damit billger als ein Aldi-PC, wobei der natürlich mit besseren Zahlenwerten klotzt. Falls einer nen Kauftip braucht: Toschibas sollen sehr zuverlässig sein.  |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| CAD taugliches Laptop/Notebook | puki | Präsentation & Darstellung | 89 | 11.12.2010 15:50 | 
| Vector Works lässt sich nicht mehr öffnen | serta wenecker | Präsentation & Darstellung | 3 | 11.06.2007 18:31 | 
| Welche Anforderungen braucht ein Laptop für Architekturstudenten? | Celeste | Präsentation & Darstellung | 1 | 29.12.2006 15:51 | 
| welcher laptop???? | julietArc | Präsentation & Darstellung | 19 | 07.09.2006 14:35 | 
| Welche BGF gibt man an... | Florian | Konstruktion & Technik | 1 | 12.01.2006 19:00 |