Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 253
3dgeplagt: Offline

Ort: frankfurt/M

3dgeplagt will become famous soon enough 3dgeplagt will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 22.07.2008
Uhrzeit: 18:14
ID: 29938



AW: Frage an die Autocad Experten

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von mika Beitrag anzeigen
Wie macht Ihr das eigentlich, wenn Ihr Entwurfsvarianten für ein Geschoss macht. Oder wie pflegt Ihr verschiedene Stände von Fachplanern in die Grundrisse ein ?
das kommt 1. auf die grösse des projekts und 2. auf das verwendete programm an.

bei einer mehrfamilienhausplanung kommen varianten - wie erwähnt - nebeneinander.
in der entwurfsphase (später gibts keine varianten mehr) ist der aufwand für änderungen noch sehr gering.

gibt es zwischen den varianten gemeinsamkeiten, die afwendig zu ändern sind, wird das über xrefs gelöst.

bei revit liegen alle varianten übereinander und werden an und abgeschaltet. man sieht immer nur eine gleichzeitig. änderungen in fixen bauteilen (kern, tragwerk...) werden in alle varianten übernommen.
__________________
form follows fun

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 22.07.2008
Uhrzeit: 20:39
ID: 29943



AW: Frage an die Autocad Experten

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von 3dgeplagt Beitrag anzeigen
in der entwurfsphase (später gibts keine varianten mehr) ist der aufwand für änderungen noch sehr gering.
Ich wünschte Du hättest recht. Ich mach hier Werkplanung und fast alles in mindestens zwei Varianten.


Zitat:
Zitat von 3dgeplagt Beitrag anzeigen
gibt es zwischen den varianten gemeinsamkeiten, die afwendig zu ändern sind, wird das über xrefs gelöst.
Theoretisch ja, praktisch macht das doch kaum einer. Denn meist stellt sich ja erst sehr spät raus, was identisch ist oder gleich bleibt, und dann ist es doch schon fast zu spät alle noch mal anzupacken um Instanzen davon zu machen.

Ich bin im Grunde schon zufrieden, wenn die Kollegen nicht alles aus einzelnen Linien, sondern mit Polylinien oder Polygonen zeichnen. Das macht's bei Änderungen einfacher.

Geändert von mika (22.07.2008 um 21:19 Uhr).

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
ganz einfache autocad-frage SoNici Präsentation & Darstellung 10 24.07.2006 22:07
Autocad 2006 simple Frage sugawear Präsentation & Darstellung 1 10.01.2006 12:25
Frage an Illustrator-Experten tobitobsen Präsentation & Darstellung 12 04.04.2004 13:08
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®