|
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 22.07.2008 Uhrzeit: 21:30 ID: 29947 | Social Bookmarks: Florian, ich glaube, du bist damit nicht weit weg von der "richtigen" Lösung. Letztendlich muß der Gesamtplaner doch für die Richtigkeit des ganzen Konstruktes Gewähr übernehmen. Also sind natürlich die Sub-Pläne zu prüfen. Da wäre dann eine Umarbeitung schon an der Zeit, also dann, wenn der Zeichner beim Gesamtplaner die einzelnen Kompnentenpläne zusammenfügt. Da müßte IMHO auch der Wertstellung plaziert werden. Dreht mal die Sache um. Stellt euch mal vor, ihr müßtet eure Pläne auf einmal in eine "fremde" Layerstruktur umarbeiten. Heisa - jetzt gehts los - oder? ![]() Und das mit allen XREFs, Blöcken und was sonst noch so in eurem Büro an EDV Zeichnungen rumfliegt. Ich sachs nochmal gerne mit nem zwinkernden Auge - selbst ein so großes Büro wie Ingenhoven ist damit beim LAC in die Knie gegangen ![]() Da haben sich wirklich dann der Auftraggeber (Lufthansa) die Ausbau-ARGE (DIG/Bautec), die Gesamt ARGE (DIG/Bautec, Adam Hörnig, Gärtner, ABB), der Projektsteurer (D+S), das Planungsbüro(Ingenhoven), die Fachplaner (ABB usw.) und wer sonst noch bis zum Äußersten beharkt. Und da letztendlich die Bestandsplanung nach gewissen Vorgaben geschuldet wurde, hat die LH auch (zu Recht?) nicht Alles gezahlt. Das hat mehrere Firmen den Kopf gekostet ![]() Und alles nur, weil irgendwelche Blinden sich über Farben unterhalten haben und dies noch für viel Geld ![]() Tante Edit meinte, es wäre der eine oder andere Tuppsfähler drinne |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
ganz einfache autocad-frage | SoNici | Präsentation & Darstellung | 10 | 24.07.2006 22:07 |
Autocad 2006 simple Frage | sugawear | Präsentation & Darstellung | 1 | 10.01.2006 12:25 |
Frage an Illustrator-Experten | tobitobsen | Präsentation & Darstellung | 12 | 04.04.2004 13:08 |