Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.03.2005
Beiträge: 121
terraplexx: Offline

Ort: BW

terraplexx is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 09.12.2008
Uhrzeit: 13:47
ID: 31613



AW: entwürfe in videos einbauen?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

genau so etwas meinte ich!! super!

also hab ich das richtig verstanden? ich benutze diese tracking-software, um die position der kamera in dem realen video zu ermitteln? und diese position(en) und bewegungen kann ich zb in c4d "importieren" und habe somit die gleiche bewegung in meinem 3d modell? Wie erstellt man dann dort die eigene Szene, man muss ja die positionen der im video vorkommenden elemente wie zb gebäude auch erst noch bestimmen??

Ich stelle mir vor, dass man zb. für einen Entwurf ein bestehendes Video verwendet, wie zb. aus einem vorbeifahrendem zug gefilmt oder aus dem flugzeug. Den eigenen entwurf für so einen ort baut man dann in das video ein und schaut, wie es sich so verhält "im vorbei fahren". ich denk da werde ich mich mal mit beschäftigen.
danke

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 42
Yorker: Offline


Yorker is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 09.12.2008
Uhrzeit: 18:38
ID: 31614



AW: entwürfe in videos einbauen?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von terraplexx Beitrag anzeigen
ich benutze diese tracking-software, um die position der kamera in dem realen video zu ermitteln?
Also ich kann nur von Voodoo sprechen, die anderen Programme können sicherlich noch viel mehr: Durch die Tracking-Software erhälst du nur die Bewegungsdaten, also die Änderungen zwischen Frame 1 und Frame 2 usw. Diese werden in Cinema importiert. Die eigentliche Position (z.B. für das erste Bild) musst du selber anpassen (dabei hilft das bereits erwähnte photomatch). Beachte die Einschränkungen deiner Tracking-Software, z.B. maximale Geschwindigkeit der Kamera-Bewegung, wird Zoom unterstützt(?), maximale Filmlänge u.s.w. Das Thema ist sehr komplex und nur mit Freeware sollten deine Ansprüche nicht so hoch sein. Schau dir mal die einfachen Beispiel-Filme an! Dass sie so einfach wirken, hat Gründe.

Bei einer Zugfahrt könnte die Kamerafahrt zu schnell sein oder für eine Flugzeug-Aufnahme die Perspektive zu extrem... immerhin ist die richtige Perspektive etwas Handarbeit, die nicht zu unterschätzen ist. Starte doch erst einmal einen einfachen Versuch, dann bekommst du ein Gespür für den Aufwand der dahinter steckt. Wird dein 3D-Objekt (z.B. durch Änderungen der Perspektive) wieder von echtem Filmmaterial verdeckt, so wäre das noch etwas komplizierter... Hoffentlich habe ich dir jetzt nicht den Mut genommen. Mein Motto: Ausprobieren! Tutorials zu Kamera-Tracking und Photomatch gibts genug. Viel Glück!

PS: Bei Voodoo muss das Videomaterial glaube ich in Einzelbildern vorliegen, also kein Avi oder anderes Videoformat.

Gruß, René

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.03.2005
Beiträge: 121
terraplexx: Offline

Ort: BW

terraplexx is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 10.12.2008
Uhrzeit: 15:20
ID: 31628



AW: entwürfe in videos einbauen? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

keine sorge, schnell aufgeben werde ich nicht. Mich interessiert es auch eben aus neugierde und nicht weil ich für jemand oder für etwas das machen muss. Du hast auf sicherlich recht, ich denk zu unterschätzen ist so was nicht, sonst würde man das auch öfters sehen oder schon in irgendwelchen programmen zusammengefasst in einer funktion vorfinden.

Mich interessiert aber eher die wirkung momentan, denn wie du sagtest: nur mit freeware und mit 2-3std tutorial lesen denke ich kommt man nicht weit. Aber wenn man mal überlegt, dass viell grössere büros oder das eigene büro in vielen jahren viell etwas mehr geld und zeit investieren würden, wenn man davon eine neue art der darstellung oder perspektive erhält, wäre das viell sogar denkbar.
Kennst du noch gute Beispiele? Gibts vielleicht Beispiele die viell etwas aufwändiger gemacht wurden, sich aber in der architekturdarstellung abspielen? Also nicht gleich richtige "hollywood-basteleien" sind?

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®