|
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 09.02.2009 Uhrzeit: 01:14 ID: 32529 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() Von dem Speicher werden die Programme unter MacOS nix haben, da sie alle nur 32Bit sind. Bei 4GB ist also Schluß. Photoshop CS4 hat Vorteile von einer schnellen Grafikkarte mit viel Speicher. Aber auch da gibt es für den Mac ja nur die sehr teure Quadro FX 5600 mit viel Speicher. Mit einer solchen sollte man schon eine Steigerung bei bestimmten Operationen wie rotieren, zoomen usw. merken. Über sonstige Verbesserungen im Bereich Multiprozessor-Untestützung habe ich nur was im Zusammenhang mit AfterEffects gelesen. Es gibt aber von allen CS4 Programmen eine Demoversion, die man ja mal antesten könnte. Um PS zu beschleunigen kann man am besten eine sehr schnelle Festplatte wie z.B. eine WesterDigital Raptor oder noch besser eine SSD als Scratch Disk und/oder Arbeitsplatte verwenden. Grüße, Florian
__________________ Florian von Behr - Blog | |