Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von tobi haptik
 
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 70
tobi haptik: Offline

Ort: Trier
Hochschule/AG: Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter FH Trier Tragsysteme, Konstruieren und Material

tobi haptik will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 19.03.2009
Uhrzeit: 16:57
ID: 33153



AW: Welches Notebook für CAD ?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

hehe Stimmt .... die armen macs bekommen jetzt auch win viren über paraells oder so bestmmt hehe.... ahhh jetzt hat der junge mann auch mal nen bild sehr schön

ok ...also ich kenne mich zuwenig mit den mac aus um die zu empfehlen.
wie die programme auf einem mac unter windows laufen kann ich euch auch net sagen
....
so .... hat sich der threadstarter dann nun ein notebook gekauft ?
__________________
Beste Grüße
Tobi Hapti
k


-------------------------------------------------------------


Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 276
jarrid: Offline


jarrid is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 19.03.2009
Uhrzeit: 17:19
ID: 33156



AW: Welches Notebook für CAD ?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

ich gebe ja auch zu das man als mac-user nicht immer objektiv ist

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 19
Konstruktiv: Offline


Konstruktiv is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 20.03.2009
Uhrzeit: 17:17
ID: 33187



AW: Welches Notebook für CAD ? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Um das ganze nochma aufzuwärmen :
Ich würd mir bevors ans Studium geht (also innerhalb der nächsten
Monate) ein ordentliches ,gut geeignetes Notebook zulegen.
Irgendwie sind die Konfigurationen bei den ganzen Anbietern
so unflexibel eingerichtet, dass wenn man eine stärkere Grafikkarte
haben will, man sofort in die Luxusklasse (preismäßig) katapultiert wird.
Meint ihr denn, eine Radeon HD 3450 mit 256mb Grafikspeicher (wie im
Dell Studio 15 z.B.) wäre ausreichend? Oder sollte man sich langfristig
gar nicht erst sowas zulegen? ( 512 mb Pflicht für CAD, Grafik , etc...??)
Zweite Frage : Weiß jemand wie lange die aktuellen Serien schon draussen sind
die es so auf den Websites gibt (Dell, HP, ....) , und ob /wann sie eine neue
aufn Markt werfen? (Kauf rauszögern angebracht?)
Das wärs erstmal ,danke schonmal an alle die mir antworten. mfG

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 19
Konstruktiv: Offline


Konstruktiv is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 20.03.2009
Uhrzeit: 19:28
ID: 33190



AW: Welches Notebook für CAD ? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Achja, noch etwas...
Stimmt es ,dass ATI Grafikkarten (wie die Radeon)
eventuell nicht so gut für CAD-Anwendungen geeignet sind?
Habe das beim durchforsten des Inets mehrmals gelesen,
und wollte euch fragen ob ihr von ähnlichen (oder gegenteiligen)
Erfahrungen berichten könnt. Traten eventuell gehäuft Fehler
auf, oder war das Programm nicht kompatibel? thx , mfG

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Welches CAD Programm ist denn nun das Beste??? archinoah Präsentation & Darstellung 155 15.03.2022 21:16
Welches Gebäude ist das?? an.nette Bauten & Planer 4 30.11.2014 11:01
Welches Zweitstudium zu empfehlen? IchrEgelS0 Beruf & Karriere 5 12.01.2009 19:18
Welches Programm yoko Präsentation & Darstellung 11 08.07.2005 14:11
Brauche Rat: Welches Fach als Grundlage? Jaybird Studium & Ausbildung 7 09.02.2005 02:27
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®