|
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 12.03.2009 Uhrzeit: 23:02 ID: 33031 | Social Bookmarks: Wofür benötigt Archicad denn 512 MB Speicher auf der Karte? Grüße, Florian
__________________ Florian von Behr - Blog |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 13.03.2009 Uhrzeit: 00:03 ID: 33033 | Social Bookmarks: Ich habe mal eine zeitlang mit ArchiCAD 9 auf einem Mac mini mit 64MB shared memory gearbeitet (vor zirka 2 Jahren). Das Projekt war nicht so groß wie ein Flughafen, sondern nur Blockrand-Dimensionen. Mein Eindruck dabei war, dass für ArchiCAD und ein Projekt in der Größe, die 64Mb reichen. Zu spüren hab ich die shared 64MB lediglich bekommen, wenn ich von einem virtuellen Desktop zum nächsten gewechselt bin, um dort etwas zu googlen oder was in Photoshop zu machen. Dabei müssen, eben viele Daten aus dem Speicher, damit die Daten des nächsten Programms angezeigt werden können. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 11.12.2007
Beiträge: 55
soul:ution: Offline
![]() Beitrag Datum: 13.03.2009 Uhrzeit: 00:05 ID: 33034 | Social Bookmarks: Zitat:
Wenn ich daran denke dass man auch auf den Rechnern in unserer FH problemlos in 3D modellieren kann. Und die haben vermutlich nicht mal 256 mb Grafikspeicher. Vorteilhaft ist wenn das Grafiksystem seinen eigenen Speicher hat und nicht den normalen Arbeitsspeicher mitbeansprucht. Soweit ich weiß ist das bei allen Modellen des Macbook Pros der Fall. Grüße | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 253
3dgeplagt: Offline
Ort: frankfurt/M ![]() ![]() Beitrag Datum: 13.03.2009 Uhrzeit: 09:06 ID: 33040 | Social Bookmarks: ich rate dringend zur besseren grafikkarte. abgesehen von der objektiven verbesserung (selbst wenn diese im konkreten fall "archicad" nicht spürbar wird) wird der augenblick kommen (ER WIRD KOMMEN!!!) an dem du die mehrleistung gut gebrauchen kannst. sei es in zwei jahren. und dann wirst du dich freuen, dass du nach zwei jahren immer noch einen rechner hast, mit dem du arbeiten kannst. mein desktop ist jetzt 4-5 jahre alt, ich kann aber noch ordentlich damit arbeiten, weil ich seinerzeit eine gute ausstattung gewählt hab.
__________________ form follows fun |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 13.03.2009 Uhrzeit: 11:23 ID: 33041 | Social Bookmarks: >> Wofür benötigt Archicad denn 512 MB Speicher auf der Karte? Um das OpenGL 3D Modell flüssig zu drehen, wenn es größe wird. Es geht natürlich auch mit weniger, aber dann fängst es schnell an zu ruckeln. Beim macbook pro sind alle Modelle in Ordnung. |
Social Bookmarks: Zitat:
1.) Wenn jemand sich nicht sicher ist, welchen Rechner er nehmen soll, dann hat er vermutlich nicht Geld, sonst würde er einfach den größeren kaufen - ohne groß darüber nachzudenken! 2.) Es geht hier um 500 EUR unterschied. Ich finde das ist ne Menge Geld und das würde ich nicht einfach übergehen. 3.) Wenn Du seit 4-5 Jahren mit dem gleichen Rechner arbeitest, geht es bei Dir vermutlich nicht um extreme Leistung. Folglich würdest Du vermutlich auch den mit dem nächst kleineren Modell immer noch genauso zufrieden sein. (es sei denn Du hast einen Desktop-PC, den Du immer wieder aufrüstest. Hier geht es aber um einen Laptop-Mac) 4.) Weitere Begründungen in meinem ersten Beitrag.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie entscheidend ist die Grafikkarte | koRbi | Präsentation & Darstellung | 6 | 27.09.2022 10:02 |
Erfahrungen mit dem MacBook? | Samsarah | Präsentation & Darstellung | 37 | 30.03.2008 10:58 |
CAD - Grafikkarte | audovis | Präsentation & Darstellung | 5 | 15.02.2006 11:32 |
Intel-MAC / MACBOOK PRO | 0711-tom | Präsentation & Darstellung | 5 | 02.02.2006 14:40 |
welche grafikkarte für architektur- und filmschnitt? | Rohdetaost12 | Präsentation & Darstellung | 8 | 27.02.2005 13:27 |