Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 05.12.2010
Uhrzeit: 16:40
ID: 41759



AW: Autocad - Mac

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Gib mal ADCENTER in der Befehlszeile ein.
Das Designcenter selbst hat gar keine Inhalte, es ist sowas wie ein Browser,
damit kannst Du aus anderen Zeichnungen Zeichnungsinhalte wie Blöcke,
Layouts usw. importieren.
Die Vorlagen werden automatisch mit AutoCAD installiert.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 5
supreme: Offline


supreme is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 05.12.2010
Uhrzeit: 18:56
ID: 41761



AW: Autocad - Mac

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich meinte mit Vorlagen auch eigentlich eher soetwas wie eine Symboldatenbank wie man sie z.B. aus Allplan kennt... Wenn ich bei Autocad Mac "ADCENTER" eingebe passiert garnichts, also wohl ein weiterer punkt der eher gegen das Programm spricht, abgesehen davon das alles auf englisch ist

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 05.12.2010
Uhrzeit: 20:02
ID: 41762



AW: Autocad - Mac #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

irgendwie, finde ich, könntest Du Dir die Antworten ruhig mal sorgfältig
durchlesen, außerdem gibt´s in AutoCAD, wie in allen Programmen, die tolle F1
Taste, da wird das ADCenter hinreichend erklärt, genauso wie XREFS, sind alles
Basics. Ansonsten wird es hier sinngemäß ganz anschaulich erläutert, auch wenn das
für eine uralte AutoCAD Version ist.
AutoCAD mit Vectorworks zu vergleich hinkt natürlich auch gewaltig,
Debatten um und Unterschiede zwischen CAD und CAAD Software wurden
hier im Forum reichlich geführt, bzw. geklärt, da sollte die Suche einiges ans
Tageslicht fördern. Die Wahl einer Software von der Anzahl der mitgelieferten
Symbole abhängig zu machen, ist allerdings in neuer Gedanke.

Wenn Du Symbole brauchst, dann gibt´s doch für kein Programm mehr als für
AutoCAD, anbgesehen von den mitinstallierten (die Du über das Designcenter
erbrowsen kannst) empfiehlt sich cben.net, sollte eigentlich bald einen
Dauerverweis hier im Forum geben, so oft wie das gefragt wird.
Die ACAD-Symbole stecken wohl in einem Ordner Sample, Unterordner ADCENTER,
musst Du mal suchen wo der auf´m Mac versteckt ist.
Dass das ADCENTER auf English ist, kann nur an der MAC Version liegen,
normalerweise ist das auch mit Deutscher Oberfläche.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 5
supreme: Offline


supreme is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 05.12.2010
Uhrzeit: 20:28
ID: 41763



AW: Autocad - Mac #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

danke für die Antwort, ich versuche immer alle antworten richtig zu deuten und die für mich notwendigen informationen daraus zu ziehen was leider nicht immer gelingt, sonst würde ich nochmal nachfragen. Auf der Suchen nach Blocks oder Symbolen hier nach "CBEN" zu suchen muss man auch erstmal drauf kommen (da hab ich übrigens vorher schon auch nur schwer die simplen sachen die ich suche gefunden) und die vergleiche und fragen hab ich nur (an)gestellt weil ich eh dabei war hier zu schreiben.

Zurück zum Thema, ich habe um nicht ganz abzuschweifen am Ende meines letzten Beitrags hier geschrieben das Autocad Mac auf englisch ist um eine Eigenschaft des Programms zu erwähnen die für einige sicherlich relevant ist.
Und nachdem ich zum Hundersten mal die Hilfe konsultiert habe, habe ich nun herausgefunden wo das Design Center zu finden sein sollte, dort ist es aber nicht genauso wie beim Befehl ADCENTER nichts passiert. Also offensichtlich ist AutoCad Mac noch nicht ganz ausgereift (ganz abgesehn von etlichen abstürzen).

Mit Zitat antworten
hs
 
Benutzerbild von hs
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 330
hs: Offline

Ort: Stuttgart

hs has a spectacular aura about hs has a spectacular aura about

Beitrag
Datum: 05.12.2010
Uhrzeit: 20:57
ID: 41765



AW: Autocad - Mac #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich interpretiere Fettgedrucktes und Großgeschriebenes als erhöhte Lautstärke, und die ist hier nicht angebracht.
Dass sich ein Programm nicht von vornherein erschließt, ist keine AutoCad-Spezialität.
Dass AutoCad für MacOSX nur auf Englisch verfügbar ist, ist kein Geheimnis und für die meisten auch kein Nachteil.
Dass ausgerechnet AutoCad nicht ausgereift sein soll, wird man wohl kaum behaupten können, egal ob Mac-portiert oder nicht. Falls doch, steht es jedem lernwilligen Mac-User frei, eine evtl. ausgereiftere Windows-Fassung auf seinem Apple zu testen.
Es ist nicht fair, Software-Frust an Leuten auszulassen, die ihre Zeit darauf verwenden, einem zu helfen.
__________________
Beste Grüße
Horst Sondermann

MacOSX 10.6.8, ArchiCad 15, Cinema 4D R13, Vectorworks 2011, Adobe CS 5

ArchiCad-Videos auf Rendertalk.de

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®