|
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 330
hs: Offline
Ort: Stuttgart ![]() ![]() Beitrag Datum: 18.03.2011 Uhrzeit: 18:35 ID: 43031 | Social Bookmarks: Nein, das ist nicht naheliegend. Richtig zum Aufmotzen ist Illustrator, dort bleiben Vektoren Vektoren und Du kannst alles weitere (auch Pixelstaffage) bequem hinzufügen. Siehe auch hier. Die zwei wichtigsten Gründe, die gegen Planlayout in PS sprechen, sind die Dateigröße (A1 = ca. 200MB bei einer Ebene) und die Tatsache, dass Linien und Fills nicht mehr editiert werden können.
__________________ Beste Grüße Horst Sondermann MacOSX 10.6.8, ArchiCad 15, Cinema 4D R13, Vectorworks 2011, Adobe CS 5 ArchiCad-Videos auf Rendertalk.de |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Pfade in Photoshop | Blumenschein | Präsentation & Darstellung | 1 | 29.05.2007 11:15 |
Photoshop 7 -> Indesign 2.0 | dk0815 | Präsentation & Darstellung | 9 | 19.01.2007 15:45 |
Ebenenverknüpfungen in Photoshop 9 (CS2) | Florian | Präsentation & Darstellung | 3 | 19.01.2007 15:32 |
Photoshop Windeffekt | Blumenschein | Präsentation & Darstellung | 2 | 07.01.2007 15:24 |
Photoshop??? | yoko | Präsentation & Darstellung | 8 | 08.07.2005 13:17 |