|
ehem. Benutzer Registriert seit: 12.01.2011
Beiträge: 3
benjamin_1980: Offline
![]() Beitrag Datum: 14.01.2011 Uhrzeit: 10:12 ID: 42132 | Social Bookmarks: hallo und danke für die hilfe. das first und traufe parallel sein müssen und auch in den schoin gegebenen zeichnungen die wahre größe angeben, hätte mir klar sein müssen. immerhin liegen sie in der hauptlage. soweit so gut. die beiden bleiben also von den maßen und der lage zueinander gleich, verändern nur ihren abstand voneinander, richtig? achja: die dachfläche ist wie ihr schon festgestellt habt 45°, das ist soweit korrekt. problem: ich weiß nun nicht,. wie ich den abstand zwischen first und traufe ermittle. ihr sagt aus der seitenansicht? das maß unterscheidet sich aber nicht von dem der anderen. wo liegt hier mein fehler? //nachtrag: okay, wenn ich mir deine zeichnung nochmal ansehe, sehe ich folgendes: du verlängerst die traufe mit einer hilfslinie und lässt sie hinten durch eine verlängerung im 45grad winkel schneiden. das maß nimmst du im zirkel und hast somit den echten abstand von first und traufe. richtig? wenn ja, wieso funktioniert das so? |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 14.01.2011 Uhrzeit: 10:36 ID: 42134 | Social Bookmarks: ...weil das Dach 45° Grad hat, bei jeder anderen Neigung geht das nicht, besser Du zeichnest die Seitenansicht und ziehst Dir da die Länge raus |
ehem. Benutzer Registriert seit: 12.01.2011
Beiträge: 3
benjamin_1980: Offline
![]() Beitrag Datum: 14.01.2011 Uhrzeit: 10:40 ID: 42135 | Social Bookmarks: ah okay! ;-) also hat lösung 2 nicht mehr viel gemein mit dem, was hs in seinem ersten beitrag erklärt hat? irgendwie kann ich den bezug zur seitenansicht nicht herstellen? |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 14.01.2011 Uhrzeit: 10:42 ID: 42136 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
| ||
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 330
hs: Offline
Ort: Stuttgart ![]() ![]() Beitrag Datum: 14.01.2011 Uhrzeit: 20:41 ID: 42153 | Social Bookmarks: Wir haben beide das Gleiche gesagt. Alles, was Dir fehlt, ist der wahre Abstand zwischen Traufe und First. Dafür, wie du den bekommst, gibt es mehrere Möglichkeiten. Das, was Kieler gezeigt hat, ist für Dich die einfachste Lösung. <grauetheorie>Was ich abkürzenderweise gemacht habe, ist, dass ich in der Draufsicht ein Stützdreieck als Hilfszeichnung verwendet habe. Bei der Vorgehensweise ist es egal, ob das Dach nun zufällig 45° Neigung hat, nur bekannt muss der Neigungswinkel sein. Das Dach ist als geneigte Fläche Teil einer Ebene. First und Traufe sind zwei Höhenlinien dieser Ebene. Der wahre Abstand zwischen den beiden ist eine Falllinie der Ebene, die senkrecht zu den Höhenlinien verläuft.</grauetheorie> Vielleicht machst Du Snowboard? Dann hast Du bestimmt eine Vorstellung von Höhen- und Falllinie - letztere ist die kürzeste Route von oben nach unten (=wahrer Abstand), in ersterer geht gar nichts. Und ja, Kielers gelbe Linie ist dieser Abstand. Kleiner Hinweis von mir: kauf Dir das Geometriebuch von Cornelie Leopold, das ist extra für Architekten runtergesampelte Darstellende Geometrie mit ganz vielen Bildern.
__________________ Beste Grüße Horst Sondermann MacOSX 10.6.8, ArchiCad 15, Cinema 4D R13, Vectorworks 2011, Adobe CS 5 ArchiCad-Videos auf Rendertalk.de |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Darstellende Geometrie - Brauche unbedingt Hilfe!!! | toby1471982 | Beruf & Karriere | 5 | 26.08.2010 12:42 |
Handzeichnung digitalisieren | Francis | Präsentation & Darstellung | 5 | 20.05.2008 09:47 |
Darstellende Geometrie | Nane | Beruf & Karriere | 5 | 14.06.2007 11:35 |
Software für Handzeichnung? | silvia | Präsentation & Darstellung | 6 | 30.04.2007 17:56 |
Darstellende Geometrie Afgabe - HILFE | hrubib | Präsentation & Darstellung | 10 | 27.01.2006 11:13 |