|
ehem. Benutzer Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 61
noah.clein: Offline
Ort: Paderborn ![]() Beitrag Datum: 19.03.2004 Uhrzeit: 01:40 ID: 3501 | Social Bookmarks: hey oki, Hab gerade das selbe hinter mir, WOHNUNGSBAU!Hab auch alles mit allplan erstellt, bis auf einige fassadenelemente, die ich in vectorworks konstruiert habe. Meiner meinung nach ist die einfachste Möglichkeit die sachen über einen Distiller auszugeben. Ich verwende dafür CREATE A PDF von ADOBE. Du ziehst dabei einfach deine Zeichnungen in dem gewünschten Maßstab ins Planfenster und druckst die Geschichte als *.pdf-Datei aus. Anschließend ist es keine Problem die Elemente im Illustrator zu PLATZIEREN. Die Größe deines Planes bestimmst im Illustrator unter DOKUMENTFORMAT unter Datei, einfach die gewünschte Größe eingeben und es kann los gehen! Wenn ich dir einen Tipp geben darf, verwende für deine Ansichten, Cinema 4D, d.h. render die sachen einfach! Anschließend kannst du diese in Photoshop weiter bearbeiten. Dabei ist das Multipass rendering eine feine Sache. Du kannst z.B. Transparenzen der Fenster oder dem Schatten eigene kanäle zuweisen, sodass du diese in Photoshop als eigene Ebene separat behandeln und verändern kannst. Also ich bin ziemlich überzeugt von dieser Methode und mein Prof war auch ziemlich angetan...aber das ist ja geschmackssache! Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen mfG noahclein |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
cad - pläne in photoshop bearbeiten | patrasch | Präsentation & Darstellung | 2 | 14.04.2008 15:35 |
3ds aus Rhino in Sketchup bearbeiten | Lang | Präsentation & Darstellung | 1 | 02.04.2008 16:20 |
grafik bearbeiten | SasChito2008 | Präsentation & Darstellung | 2 | 28.03.2008 10:06 |
Dach bearbeiten in Nemetschek allplan | Tidals | Präsentation & Darstellung | 2 | 24.05.2005 19:23 |
Bearbeiten von Blöcken in AutoCAD | Florian | Präsentation & Darstellung | 7 | 08.07.2004 18:11 |