|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 20.07.2011  
Beiträge: 106
   
Patrick123456: Offline
     Beitrag Datum: 05.09.2012 Uhrzeit: 04:06 ID: 47762  |            Social Bookmarks:      Hört sich spannend an. Wie genau sind die GPS-Koordinaten die eine Kamera aufzeichnet ? Bestimmt nicht so genau um darauf eine Kamera zu platzieren, oder ?       Vieleicht mal mit einem 3D-Programm experimentieren, da kann man mehr an Kamaras einstellen.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 29.08.2012  
Beiträge: 39
   
JoergS: Offline
     Beitrag Datum: 05.09.2012 Uhrzeit: 17:13 ID: 47776  |            Social Bookmarks:      Wie genau die GPS Daten einer Kamera sind kann ich leider nicht sagen, da wir ja auf der Suche nach eben einer solchen sind...      Ein Handy z.B. spuckt die Daten aber eigentlich sehr genau aus und das ist sehr hilfreich, denn so bekommt man automatisch auch die Augenhöhe, mit der das Foto aufgenommen wurde und spart sich viel Arbeit bei der Kameraeinstellung in Revit.  |  
|          Social Bookmarks:      Die GPS Genauigkeit ist etwas Abhängig vom Empfang, liegt aber so bei 1-3m.       Bei normalen Spiegelreflexkamers kann man, wenn nicht bereits integriet einen GPS-Empfänger anschließen. Ich weiß nicht, wie professionell es für euch sein muß. Ich habe mir 2009 die Nikon D90 mit einem 16-85mm Objektiv gekauft und bin damit sehr zufrieden. Das ist zwar eine Consumer Kamera mit einem 2/3 Sensor, aber dafür noch bezahlbar und liefert für meine Zwecke gute Bilder. Im Profibereich liegen die Kameras bei einem Preis eher über 3000 EUR. Wenn es dann noch eine spezielle Kamera mit Shift-Objektiv sein soll, erhöhen sich die Stellen vorm Komma... 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 29.08.2012  
Beiträge: 39
   
JoergS: Offline
     Beitrag Datum: 05.09.2012 Uhrzeit: 17:41 ID: 47779  |            Social Bookmarks:      Danke für die Antwort, Florian!      Ist denn bei deiner Kamera ein GPS-Empfänger integriert??  |  
|          Social Bookmarks:      Nein, kann man aber anschließen.       
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 26.05.2011  
Beiträge: 71
   
Jens: Offline
   Ort: Dresden  
Hochschule/AG: Graphisoft Center Dresden    Beitrag Datum: 06.09.2012 Uhrzeit: 00:43 ID: 47782  |            Social Bookmarks:      gps-logger gibt es einzeln, geht mit jeder Kamera. Funktioniert über die Uhrzeit (sollte in der Kamera dann sehr genau eingestellt sein).        Die Höhe passt bei GPS meines Wissens kaum mit ausreichender Genauigkeit. in einigen Programmen (ArchiCAD, Artlantis) gibt es Hilfen zur Ermittlung der Kameradaten an Hand von 4 Punkten. Funktioniert aber eher auch als Schätzeisen. Genauen Standpunkt aufnehmen ist schon sehr empfehlenswert ... vg jens 
				__________________   Tools rund um die CAD-Software: http://www.architektur-programm.de  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 29.08.2012  
Beiträge: 39
   
JoergS: Offline
     Beitrag Datum: 06.09.2012 Uhrzeit: 08:34 ID: 47784  |            Social Bookmarks:      Wir arbeiten mit 3D Karten, es reicht uns also die Position zu bestimmen, dann bekommen wir die Höhe automatisch aus der Kartengrundlage.      Da wir es sehr oft mit "schwierigem" Gelände zu tun haben, wäre eine GPS Bestimmung sehr hilfreich, zusammen mit Datum und Uhrzeit eine wirklich grosse Hilfe.  |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| visualisierung für Studenten | archi-viz.de | Präsentation & Darstellung | 12 | 27.07.2007 22:50 | 
| interessante Visualisierung | Flo | Präsentation & Darstellung | 18 | 04.12.2006 11:55 |