|   |  
|          Social Bookmarks:      Nein, kann man aber anschließen.       
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 26.05.2011  
Beiträge: 71
   
Jens: Offline
   Ort: Dresden  
Hochschule/AG: Graphisoft Center Dresden    Beitrag Datum: 06.09.2012 Uhrzeit: 00:43 ID: 47782  |            Social Bookmarks:      gps-logger gibt es einzeln, geht mit jeder Kamera. Funktioniert über die Uhrzeit (sollte in der Kamera dann sehr genau eingestellt sein).        Die Höhe passt bei GPS meines Wissens kaum mit ausreichender Genauigkeit. in einigen Programmen (ArchiCAD, Artlantis) gibt es Hilfen zur Ermittlung der Kameradaten an Hand von 4 Punkten. Funktioniert aber eher auch als Schätzeisen. Genauen Standpunkt aufnehmen ist schon sehr empfehlenswert ... vg jens 
				__________________   Tools rund um die CAD-Software: http://www.architektur-programm.de  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 29.08.2012  
Beiträge: 39
   
JoergS: Offline
     Beitrag Datum: 06.09.2012 Uhrzeit: 08:34 ID: 47784  |            Social Bookmarks:      Wir arbeiten mit 3D Karten, es reicht uns also die Position zu bestimmen, dann bekommen wir die Höhe automatisch aus der Kartengrundlage.      Da wir es sehr oft mit "schwierigem" Gelände zu tun haben, wäre eine GPS Bestimmung sehr hilfreich, zusammen mit Datum und Uhrzeit eine wirklich grosse Hilfe.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 26.05.2011  
Beiträge: 71
   
Jens: Offline
   Ort: Dresden  
Hochschule/AG: Graphisoft Center Dresden    Beitrag Datum: 06.09.2012 Uhrzeit: 09:41 ID: 47785  |            Social Bookmarks:      Zitat:  
 Ich hatte eher an die wirkliche genaue Höhe des Fotoapparates gedacht ... Es kommt dann darauf an wie genau die 3D-Karten wirklich sind und ob die Abweichungen stören. vg jens 
				__________________   Tools rund um die CAD-Software: http://www.architektur-programm.de  |  |
|    Registriert seit: 15.02.2003  
Beiträge: 1.762
   
Tom: Offline
   Ort: Rhein-Ruhr  
Hochschule/AG: Architekt                Beitrag Datum: 20.09.2012 Uhrzeit: 01:06 ID: 48003  |            Social Bookmarks:      Die neue Canon 6D halte ich für einen vielversprechenden Kandidaten: Vollformat, 20 MP, GPS-Empfänger und WLAN integriert, leichtes & robustes Gehäuse (z.T. aus Magnesium). Preis knapp unter 2.000 EUR.      T.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 29.08.2012  
Beiträge: 39
   
JoergS: Offline
     Beitrag Datum: 20.09.2012 Uhrzeit: 08:39 ID: 48004  |            Social Bookmarks:      Zitat:  
 Der Preis (hier in Norwegen 24.000,-Nok = 3.200,-Euro) ist sicherlich gerechtfertigt, wenn man bedenkt, dass ich Stunden damit verbringe die richtige Kameraposition zu finden und die Perspektive zu verändern.  |  |
|    Registriert seit: 15.02.2003  
Beiträge: 1.762
   
Tom: Offline
   Ort: Rhein-Ruhr  
Hochschule/AG: Architekt                Beitrag Datum: 20.09.2012 Uhrzeit: 14:34 ID: 48019  |            Social Bookmarks:      Das sind ja die UVPs, die startet bestimmt mit 150-200 EUR Preisabschlag und fällt im ersten Jahr nochmal deutlich. Mit dem Vollformat kann man endlich wieder vorhandene Weitwinkel-Brennweiten nutzen. Und man muss sich bei der Umrechnung ins 3D-Programm nicht den Kopf zerbrechen. Digitale Wasserwaage im Sucher hat sie auch - ich gestehe, sie passt extrem in mein eigenes Wunschprofil für eine Bürokamera         ...T.  |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| visualisierung für Studenten | archi-viz.de | Präsentation & Darstellung | 12 | 27.07.2007 22:50 | 
| interessante Visualisierung | Flo | Präsentation & Darstellung | 18 | 04.12.2006 11:55 |