Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 18.05.2014
Beiträge: 57
wwm1: Offline


wwm1 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 26.10.2014
Uhrzeit: 16:41
ID: 53458



AW: BIM und Revit #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo k-solar

Graphisoft hat sehr früh ein virtuelles Gebäudemodell entwickelt. Dies ist aber nur ein (kleiner) Teil von BIM. Für mich gibt es daher zwei BIM:

1. Little BIM
Dieses findet innerhalb einer Software und eines Planungsteams statt. Hier wird aus meiner Sicht nicht wirklich ein grosser Mehrwert generiert, sondern eher durchs Ableiten von Schnitten und Fassaden die Fehlerquellen reduziert. Aber schneller planen kann man deswegen aus meiner Sicht nicht.

2. Big BIM
Hier werden alle Fachplaner miteinbezogen. Hier entsteht ein riesengrosser Mehrwert, welcher bis in die Benutzung des Gebäudes reicht und die gesamte Lebensdauer des Gebäudes nutzt. Hier wird zudem die Qualität eines Modells nicht von einer CAD-Software kontrolliert, sondern von Solibri. Mit Solibri kann man Kollisionskontrollen der gesamten Haustechnik machen und die Modelle werden wie erwähnt von Solibri überprüft und nicht vom CAD, welches ja kaum sein eigenes Modell schlecht ins Licht stellen will.

Gruss, Marc

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Ausführungsplanung mit Revit 2013 Tom Präsentation & Darstellung 21 02.03.2013 12:24
AutoDESK-Revit Übungslektionen ??? Pförtner Präsentation & Darstellung 4 24.02.2009 17:37
Revit mit Parallels auf OSX mika Präsentation & Darstellung 14 14.12.2008 20:39
autocad vs revit blaze3 Präsentation & Darstellung 6 01.10.2007 12:53
Revit Building Talli Präsentation & Darstellung 12 02.06.2006 10:35
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®