|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 27.06.2009
Beiträge: 3
Hermes: Offline
![]() Beitrag Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 18:29 ID: 35791 | Social Bookmarks: Ich habs gerade mal durchgerechnet, du musst im Auswahlgespräch mindestens 78 Punkte erzielen. Das heißt die Prüfer müssen dich als "gut geeignet" einstufen. Das ist durchaus machbar wenn du dich gut vorbereitest. Die Profs waren was ich so mitgekriegt habe dieses Jahr auch sehr locker. ![]() Du solltest eine ordentliche & überzeugende Mappe mitbringen und ein ansprechendes Motivationsschreiben. Außerdem würde ich mich um Praktikumsplätze bemühen. Evtl. musst du im Gespräch freihand etwas zeichnen, du solltest techn. Verständnis mitbringen (ist ja logisch) und einfachere Kopfrechenaufgaben (Volumenberechnungen usw.) sollten kein Problem sein. Dann dürfte das eigentlich alles ganz gut laufen. =) Spezielle Bücher kann ich nicht empfehlen, auch weil ich der Meinung bin dass es wenig Sinn hat sich selbstständig schon vorher möglichst viel beizubringen. Wenn dann allgemeine Bücher über Architektur (100 contemporary architects, baustilkunde,...) oder zu räumlichem Zeichnen. Ansonsten einfach ein bisschen freihand Zeichnen üben, dich über aktuelle Entwicklungen auf dem laufenden halten und nicht zu sehr stressen. Das kommt im Studium von ganz alleine.. ![]() Achja, es kommt nicht gut an wenn du in deiner Mappe fertig ausgearbeitete Pläne für Gebäude hast. Das wird absolut nicht erwartet, du bewirbst dich ja schließlich für ein Studium. Viel Erfolg. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 4
Tektotom: Offline
![]() Beitrag Datum: 15.10.2009 Uhrzeit: 20:06 ID: 35813 | Social Bookmarks: Gut zu wissen, dass ich auch mit meinem bescheidenen Abi-Schnitt noch eine Chance habe auf der TU aufgenommen zu werden. Die TU ist die einzige Uni in Bayern an der man Architektur studieren kann und die anderen Unis liegen einfach zu weit weg. Ich "muss" also dieses Gespräch gut überstehen. Ab jetzt heißt es einfach zeichnen üben, Praktika machen, ein paar Bücher lesen und mich auf dem laufenden halten ![]() Und sollte ich mir auch so ein CAD Programm besorgen, denn ich habe gelesen, dass Architekten fast nur noch am Computer ihre entwürfe gestalten? Geändert von Tektotom (15.10.2009 um 20:26 Uhr). |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 25.10.2009
Beiträge: 2
Herzog: Offline
![]() Beitrag Datum: 25.10.2009 Uhrzeit: 10:59 ID: 35945 | Social Bookmarks: Hallo, Für CAD programme brauchst du dich nicht beeilen. Um in computer zu zeichnen brauchtmann erst einmall Bauzeichnerisches wissen und erfahrung die du in der uni erst einmal lehrenen must. Architektur ist wirklich ein beruf das liebe braucht. Auch wenn die architektenbörse im moment sehr hoch ist und des halb wenig lohn erhalten kann mann damit selbstversteandlich leben. Aber hohe bedürfnisse stellen und anerkenung streben braucht viel arbeit und opfer. Deshalb wisse genau was du willst. Es ist wie eine droge bist du schonmal drin kommst du nicht raus :-D |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Architekturstudium - Ja oder Nein? | Monroe | Studium & Ausbildung | 24 | 14.12.2009 19:24 |
Nachdiplomstudium - ja oder nein? | sevillelli | Beruf & Karriere | 1 | 26.03.2009 13:34 |
Architekturstudium: Ja oder Nein? | Azrayl | Studium & Ausbildung | 6 | 04.03.2009 20:48 |
Australien, ja oder nein? | Andrea | Beruf & Karriere | 4 | 03.01.2007 13:18 |
Architekturstudium ja oder nein? | Novaearion | Studium & Ausbildung | 13 | 24.02.2005 14:35 |