|
Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 182
Patrick: Offline
Ort: Berlin
Hochschule/AG: Angestellter ![]() Beitrag Datum: 16.10.2010 Uhrzeit: 01:44 ID: 41248 | Social Bookmarks: Hallo Pepe, Ich habe bis 2008 an der TU Berlin studiert, allerdings noch den Diplomstudiengang. Bei der Einführung des Bachelor- und Masterstudiengangs hat es sicherlich Veränderungen gegeben. Vorteile der TU Berlin: - die sogenannten Studienreformprojekte: Die Baupiloten Studenten bauen in Mexiko Studenten bauen in Kabul - viele Entwurfslehrstühle und damit große Auswahl an Entwurfsprojekten - renommierte Fachgebiete wie Architekturtheorie, Bau- und Stadtbaugeschichte und Architektursoziologie - gut ausgestattete Bibliothek - viele Vorträge /Ausstellungen /Podiumsdiskussionen in der ganzen Stadt - tolle Arbeitsatmosphäre im Architekturgebäude - viele Partnerunis im Ausland (Erasmus,...) - alle, zu denen ich noch Kontakt habe, haben direkt nach dem Diplom einen Job gefunden Nachteile: -Massenuni -träge bis katastrophale Verwaltung - miserable Mensa - schlechte technische Ausstattung (soll sich aber geändert haben) Bin gespannt ob Stuttgart das überbieten kann ![]() Hier noch der Link zum kommentierten Vorlesungsverzeichnis, da stehen alle Seminare /Vorlesungen drin, die am Institut für Architektur angeboten werden: KVV Viel Erfolg! Grüße, Patrick |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Aufwandszahl Brennwert gegen NT | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 0 | 12.08.2009 09:05 |
DIN 4108 gegen DIN 18599 | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 1 | 06.05.2009 14:36 |
HOAI Teilleistungen gegen §16 | Blumenschein | Planung & Baurecht | 2 | 23.02.2009 08:41 |
Maßnahmen gegen Wärmebrücken | Eulogy | Konstruktion & Technik | 5 | 27.08.2008 01:18 |
Rezept gegen Parkplatznot | Traffic-Tobi | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 2 | 23.03.2005 20:33 |