|
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 18.06.2012 Uhrzeit: 14:40 ID: 47036 | Social Bookmarks: Der Altersdurchschnitt der Studenten an der TU (Architektur) hat sich durch die Master+Bachelor Umstellung das Durchschnittsalter (dem Gefühl nach) verjüngt. Als ich im September 2003 an die TUD gekommen bin lag die durchschnittliche Studiendauer (nicht Regel-) bei 16.8 Semestern. Dementsprechend lag der Altersdurchschnitt. Heute soll es Studenten geben die ohne links u. rechts zu gucken durch das Studium hindurchrasen und die Regelstudienzeit einhalten. Nebenbei Arbeiten ist möglich und sinnvoll. Bei mehr als 2 Tagen die Woche und/ oder Arbeitsinhalten, die mit Verantwortung verbunden sind, musst Du davon ausgehen, dass sich die Studienzeit verlängert, da Du die vorgesehenen CreditPoints nicht erreichen wirst. Bei Arbeiten innerhalb der Architekturszene ist es meiner Erfahrung nach einfacher möglich Arbeitszeiten und Termine zwischen Studium um Job zu koordinieren, da beim Arbeitgeber i d R ein Verständnis für "Abeitsstau vor Abgaben" vorherrscht. Gleichzeitig hilft Dir ein solcher Job bei der späteren Suche nach einer Arbeitsstelle.
__________________ jochenvollmer.de |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wechsel TU Darmstadt > TU Berlin | sascha wieser | Beruf & Karriere | 0 | 11.01.2006 20:33 |
Erstsemester in Darmstadt | Loana | Studium & Ausbildung | 1 | 09.10.2005 01:13 |
Ausbildung an der TU Darmstadt | Jochen Vollmer | Beruf & Karriere | 2 | 11.01.2005 23:43 |
Architektur an der TU Darmstadt - empfehlenswert? | Serenity | Studium & Ausbildung | 42 | 12.05.2004 14:22 |
TU Darmstadt oder FH Siegen??? | *Kerstin | Beruf & Karriere | 1 | 12.09.2003 17:24 |