fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 19.03.2008
Uhrzeit: 14:26
ID: 27590



AW: ohne KV...

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von mika Beitrag anzeigen
..Du betrügst Dich selbst.
Nicht nur sich selbst.

Mit Zitat antworten
 
Benutzerbild von FoVe
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline

Ort: Wetzlar

FoVe will become famous soon enough FoVe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 19.03.2008
Uhrzeit: 15:17
ID: 27595



AW: ohne KV...

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich versteh das Problem nicht so ganz.
Wenn du als Lebenspartnerin eingetragen währest, dann hättest du jetzt Anspruch auf die KV.
Was soll denn da das problem sein?
Dein freiberufliches Einkommen würde in eure gemeinsame EKST eingerechnet - bei der Höhe wahrscheinlich eh ohne Berücksichtigung.
aber ihr könntet "sauber" arbeiten und euch auch entsprechende Unterstützung beantragen.

IMHO gibts dazu keine Alternative.


Ich hab auch als Existenzgründer zum zu knapsen - aber ne KV ist doch quasi ein Muß.

Gruß

Martin

Mit Zitat antworten
Admin
 
Benutzerbild von Samsarah
 
Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 1.141
Samsarah: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Gründer

Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 19.03.2008
Uhrzeit: 20:12
ID: 27597



AW: ohne KV... #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Du willst Deiner Partnerin nicht zumuten, für Dich aufzukommen, aber im Fall der Fälle dem Staat und damit allen Steuerzahlern, Deine Zeche zu zahlen. Kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Wenn ihr in einer eheähnlichen Gemeinschaft lebt und das bewußt unterschlagt, ist das für mich nicht sauber gelöst.
Vielleicht solltest Du Dir auch überlegen, lieber in ein Angestelltenverhältnis zu wechseln, dann zahlt der AG die Hälfte und Dein montaliches Netto-Einkommen dürfte über den 750€ liegen. Oder aber Du verkaufst Deine Arbeitskraft zu Dumpingpreisen, was man ja auch nicht wirklich unterstützen kann. Zumal, wie mika ja schon zu recht anmerkt, die Arbeitslage lange nicht mehr so gut war wie jetzt - zumindest bei den Architekten. Aber da Du hier postest, gehe ich mal davon aus, dass Du nicht als Friseurin arbeitest .

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 09.11.2004
Beiträge: 678
Francis: Offline


Francis is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 20.03.2008
Uhrzeit: 10:10
ID: 27607



AW: ohne KV... #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Also die 750 Euro sind doch durchschnittl. genannt, d.h. sie verdient mal mehr, mal weniger. Kann ich schon nachvollziehen, ich denke nicht, dass sie für 750 Euro 40 h pro Woche arbeitet, sondern eher mal Aufträge zwischendurch macht.

Zum konkreten Problem: Man kann auch ohne KV zum Arzt gehen, das ist kein Problem. Kostet dann halt, d.h. der Arzt wird dir, wie bei Privatpatienten auch, eine Rechnung ausstellen. Und die ist in Deutschland leider nicht gerade billig (war mal privat versichert und beim Facharzt gewesen, keine grosse Sache, hat aber 110 Euro gekostet). Wenn du nichts sooo dramaisches hast, kann es auch passieren, dass der Arzt das auf Kulanz macht und es dann so gut wie gar nichts kostet (auch schon erlebt). Ansonsten, wenn du grenznah wohnst, vielleicht im anliegenden Ausland zum Arzt gehen, ist evtl. billiger.

Für die Zukunft: Unbedingt KV abschliessen! Dabei gehts ja gar nicht um die Arztbesuche, die kann man notfalls irgendwie aus eigener Tasche bezahlen, aber stell dir mal vor, du hast einen schweren Unfall und musst ins Krankenhaus, oder du kriegst Krebs oder so. Ohne KV kannst du danach dein Leben lang die Schulden abarbeiten...

Die private KV wird relativ teuer sein (weiblich und 37), die gesetzliche kostet normalerweise für Selbständige ab 250 Euro oder so pro Monat. Aber, wenn man so gering verdient, kannst du das sicher auch billiger machen, dafür müsstest du da einfach mal anrufen. Bei deiner Partnerin mitversichern geht ja sowieso nicht, wenn ihr nicht eingetragene Lebensgemeinschaft seid. Deshalb verstehe ich aber auch das Problem mit der Arbeitslosigkeit und den Finanzen offen legen nicht. Solange ihr nicht irgendwie eingetragen seid, interessiert das Amt doch nicht, mit wem du da zusammen wohnst, das läuft dann doch unter WG. Aber du kannst dich ja eh nicht wirklich arbeitslos melden, da du ja Einkommen hast. Aber mal ganz ehrlich, zusammen habt ihr ein Einkommen von fast 2000 Euro netto, das sollte doch für 2 Personen gut reichen (falls ihr nicht gerade in München im Schicki-Micki-Viertel wohnt). Würde auch mal die Partnerschaft überdenken, entweder man ist zusammen und wohnt zusammen und zahlt zusammen, oder eben nicht. In Zeiten wo ich nicht oder schlecht verdiene kommt mein Partner für mich auf und umgekehrt...

Mit Zitat antworten
Admin
 
Benutzerbild von Samsarah
 
Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 1.141
Samsarah: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Gründer

Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 20.03.2008
Uhrzeit: 10:23
ID: 27608



AW: ohne KV... #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Bei deiner Partnerin mitversichern geht ja sowieso nicht, wenn ihr nicht eingetragene Lebensgemeinschaft seid. Deshalb verstehe ich aber auch das Problem mit der Arbeitslosigkeit und den Finanzen offen legen nicht. Solange ihr nicht irgendwie eingetragen seid, interessiert das Amt doch nicht, mit wem du da zusammen wohnst, das läuft dann doch unter WG.
Das stimmt so nicht. Denn wenn man in einem eheähnlichen Verhältnis lebt, gilt das ebenso. Die schicken sogar Leute vom AA vorbei, um das zu checken. Wenn man dann z.B. nur ein Schlafzimmer hat, nimmt einem keiner mehr eine WG ab...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 20.03.2008
Uhrzeit: 12:20
ID: 27609



AW: ohne KV... #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich glaube, wir haben lumineas inzwischen eingeschüchtert, in dem wir ihr gesagt haben, was sie eigentlich schon längst wußte.
Es gibt da zwei Probleme und das KV-Problem ist nur das Resultat.
1. Der innere Schweinehund.
2. Verunsicherung durch die Arbeitsmarktlage.

Zu zweitens: Es gibt tatsächlich im Moment viel mehr Stellenausschreibungen als in den letzten zwei Jahren. Leider heißt dass aber nicht automatisch, dass jetzt jeder eine Stelle bekommt, und leider auch nicht, dass es die Stelle ist, nach der man eigentlich sucht. Dazu sind die Büros und die Tätigkeiten als Architekt zu unterschiedlich. Was man aber aus dieser Situation ziehen sollte, ist die Motivation und das Selbstbewußtsein, sich doch wieder auf die Suche zu begeben. Gerade in einem Fall, wie dem hier. Ich kenne das selber, wenn alle jammern, wie schlecht die Arbeitssituation ist, verfällt man leicht in eine Depression und gibt sich mit dem zufrieden, was man hat, auch wenn es sehr viel weniger ist, als andere haben, Hauptsache man hat was. Man gelangt zu der Überzeugung lieber, den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Aber jetzt ist eigentlich die richtige Zeit um aus dieser Duldungsstarre auszubrechen. Also die beste Zeit eine Bewerbungsmappe zu machen oder aufzufrischen, wenn man es nicht schon gemacht hat.
Und dann raus damit. Was hat man schon zu verlieren.

Zu erstens:
Zu verlieren hat man höchstens das wohlig warme Verhältnis mit seinem bisherigen Chef und den Alltragstrott, an den man sich so sehr gewöhnt hat.
Dabei vergisst man, vielleicht auch aus Bequemlichkeit, dass der Chef vielleicht nur deshalb so nett zu einem ist, weil man ihm die eigener Arbeit so billig verkauft. Und dass das Büro vielleicht gar nicht mehr existenzfähig wäre ohne dieses Geschenk. Was ich damit sagen will, es ist an der Zeit zu erkennen, dass jeder nur eine begrenzte Lebensarbeitszeit hat, und der Chef verdient nur deshalb mehr, weil er Arbeit schafft. Er sollte aber Arbeit aus eigener Leistung schaffen, und nicht aus den niedrigen Gehältern seiner Arbeiter.
Denn Angestellte bist Du nicht. Und dass ist auch so eine asoziale Haltung vieler Architekten. Klar, wenn die Büros nicht stetig Arbeit haben, ist es ein ziemliches Verlustgeschäft Gehälter zu zahlen wegen Kündigungsschutz.
Aber im Falle einer Beschäftigung als Freiberufler sollte das Büro wenigstens so anständig sein, wenigstens so viel zu zahlen, wie sie zahlen würden, wenn man Angestellt wäre mit Sozialabgaben (das wären meiner Meiniúng nach mindestens 15€/h). Viele rechnen aber so, dass sie nur das zahlen, was ein Angestellter netto bekommt. Dass der davon noch eine KV und PV und eventuelle noch RV selber zahlen muss, und dass diese Beträge höher sind als, dass der Teil den ein Angestellter sonst zahlt, wird ignoriert. Das ist, finde ich, asozial und nicht nett. Also ist der liebe Chef gar nicht so nett, wie er zwischenmenschlich tut.
Und der innere Schweinehund ist der, der einen davon abhält, etwas an dieser Ausbeutung und dem Selbstbetrug zu ändern. Da gilt es zu erkennen.

Wenn Du, lumineas, dass realisierst, wirst Du einsehen, dass Du etwas an Deiner Situation ändern musst, wenn sie Dir nicht gefällt bzw. Du nicht irgendwann einen Offenbarungseid leisten willst, weil Du den Krankenhausaufenthalt nicht zahlen konntest. Und mit nicht gefallen meine ich auch keine KV zu haben, und Angst zu haben, zum Arzt zu gehen oder beim Arbeitsamt Beihilfe zu beantragen, sich trauen zu lassen oder was auch immer. Jeder ist seines eigenen Glückes Schied. Auch wenn manche inzwischen härter zu schlagen müssen.
Und lass es nicht so weit kommen, dass das Schicksal Dich erschlägt.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 20.03.2008
Uhrzeit: 13:26
ID: 27610



AW: ohne KV... #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von mika Beitrag anzeigen
Ich glaube, wir haben lumineas inzwischen eingeschüchtert,
in dem wir ihr gesagt haben, was sie eigentlich schon längst wußte...
Keine Angst mika, sie hat das alles noch gar nicht gelesen...
Übrigens stimme ich Dir zu, bei 750 € (die wohl eher "nebenbei" als freiberuflich
verdient werden) sollte man sich Gedanken über die Einnahmen- und nicht über
die Ausgabenseite machen...

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Gebäudesuche ohne Makler mika andere Themen 2 04.03.2008 22:50
Satteldach ohne Dachüberstand Katharina Konstruktion & Technik 2 30.07.2007 20:14
Fenster ohne GDL erstellen ? mika Präsentation & Darstellung 4 15.04.2007 00:45
Bewerbungen ohne Zeugnis? philippsch Beruf & Karriere 7 24.07.2006 15:23
DWG/DXF datei ohne Add-On kathy Präsentation & Darstellung 5 18.12.2002 17:53
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®