Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 25.07.2010
Beiträge: 2
kenan: Offline


kenan is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 26.07.2010
Uhrzeit: 14:48
ID: 40146



AW: Modell aus Beton

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Also eine bestimmte Oberflächenbeschaffenheit habe ich nicht beabsichtigt, doch mir wäre lieber eine glatte Oberfläche hinzukriegen. Und mit der Größe des Modells komme ich auf ca. 20-30cm in der Höhe, Breite und Tiefe.

Ich nehme mal an mit dem Druck wird es kein Problem sein bei den Maßen, und die Idee mit der Vaseline nehme ich mit auf den Weg.

Mit Styrodur habe ich es mir auch überlegt aber genau vorstellen konnte ich mir es nicht, weil man ja mit dem Styrocut keinen sauberen Schnitt hinbekommt da sich der Draht immer ausdehnt und Schlangenlinien fährt.

Ich werde es aber trotzdem mit deiner Methode mal versuchen.

Vielen Dank schonmal

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 26.07.2010
Uhrzeit: 16:48
ID: 40147



AW: Modell aus Beton

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von kenan Beitrag anzeigen
...Mit Styrodur habe ich es mir auch überlegt aber genau vorstellen konnte ich mir es nicht, weil man ja mit dem Styrocut keinen sauberen Schnitt hinbekommt da sich der Draht immer ausdehnt und Schlangenlinien fährt....
Probier mal die Temperatur herunter zu setzen!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 276
jarrid: Offline


jarrid is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 29.07.2010
Uhrzeit: 10:22
ID: 40182



AW: Modell aus Beton #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

kommt auch auf das gerät an,..

vaseline als trennmittel funktioniert super, als schalungsholz würde ich siebdruckplatten nehmen, und darauf achten das die schalung auch in form bleibt,.. also gut verschrauben und verstärken.

auch würde ich vorher kleine proben machen 5x5x5 cm oder 10x10x10 und herausfinden in welcher zusammensetzung du dein baustoff ansetzt.

draht als bewährung funktioniert auch ganz gut

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
transluzenter beton frauschulz Innenarchitektur & Design 3 23.05.2008 17:08
Fragen zu WU Beton / Ponton aus WU Beton oder andere schwimmfähige Materialien peet Bauten & Planer 11 20.04.2007 14:55
Stromleitender Beton Samsarah Konstruktion & Technik 0 12.04.2007 10:58
neuer Beton Flo Konstruktion & Technik 7 28.02.2007 01:25
beton wandaufbau tinia Konstruktion & Technik 19 21.02.2006 15:36
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®