|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 16.01.2009
Beiträge: 2
stadtmensch: Offline
![]() Beitrag Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 13:58 ID: 32115 | Social Bookmarks: Ich würde sagen, das ist gehobener Baumarktismus! Es könnte sein, dass das ursprünglich mal ein Altbau aus der Zeit der vorigen Jahrhundertwende war. Der wurde dann ca. in den 1960er Jahren modernisiert und nun hat der aktuelle Besitzer versucht, das irgendwie wieder zu korrigieren. Leider nicht so wirklich gelungen. Für einen Altbau spricht die etwas höhere erste Etage und der alte Baumbestand auf dem Grundstück... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.12.2008
Beiträge: 3
Telecaster: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.01.2009 Uhrzeit: 00:51 ID: 32134 | Social Bookmarks: Zitat:
es waren anscheineind damals einige einsprüche, da der besitzer (ein multimillionär) es ursprünglich rosa streichen lassen wollte. nachts ist es indirekt beleuchtet durch diese kleinen lichter an der aussenfassade. die bäume im hintergrund sind ein angrenzender wald. grüße uwe Geändert von Telecaster (17.01.2009 um 00:52 Uhr). Grund: schreibfehler | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 16.01.2009
Beiträge: 2
stadtmensch: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.01.2009 Uhrzeit: 17:24 ID: 32140 | Social Bookmarks: Das lässt sich noch retten: 1) Den Mittelrisalit vorne im Erdgeschoss etwas weiter vorstehen lassen, so dass der Balkon eine Dachterasse wird. Die Mauerlinie hier nicht halbkreisförmig, sondern im Trapez führen! 2) Balkongitter eine Nummer schlichter 3) Die kleinen Ziergiebel über den Fensterädikulas weglassen. 4) Die Linie des gorßen Fensters in der 2. Etage nicht im Halbkreis, sondern in einem flachen Bogen führen. 5) Alle Laternen an der oberen Dachterasse fachgerecht entsorgen 6) Den Halogenleuchtenkranz unterhalb der Dachlinie durch ein richtiges Gesims ohne Halogenleuchten ersetzen. |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.01.2009 Uhrzeit: 19:46 ID: 32145 | Social Bookmarks: Ist diese "Verbesserungsliste" ernst gemeint? Nee, so schnell wird aus garstiger Architektur keine gute ... Dabei finde ich Rückwärtsgewandtes vor allem für private Bauherren, die machen können, was sie wollen, so grund-verboten gar nicht. Es gibt ja auch sog. "gute Büros", die in der Richtung mit hist. Kenntnis, Geschmack & Sorgfalt arbeiten. Als Bau-Williger würde ich mich aber fragen, ob mir der Stil auch räumlich, atmosphärisch und von der Funktionalität der Grundrisse her zusagt. Da bieten zeitgenössische Lösungen oft mehr, auch im Hinblick auf Flexibilität (Gäste, Hobbies, Kinder, eigenes Alter) und Ökologie. Ich würde mich nicht von aufgeklebten Simsen und Giebelchen täuschen lassen und mich noch mehr mit arch. Qualitätsfragen befassen. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 236
devran: Offline
Ort: Bad Vilbel ![]() Beitrag Datum: 17.01.2009 Uhrzeit: 22:12 ID: 32157 | Social Bookmarks: Hi, ich bin auch für Neo-Postmodern... postmoderner Neo-Historizismus... ciao devran
__________________ "Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher BAustil und Stein? | benajmin | Entwurf & Theorie | 0 | 22.11.2008 20:00 |
wer kennt *.pp *.tfw Dateien? | terraplexx | Präsentation & Darstellung | 1 | 20.04.2007 01:28 |
Kennt jemand diesen Laden? | arci6 | Bauten & Planer | 1 | 22.08.2005 19:36 |
kennt jemand Arcon? | SoNici | Präsentation & Darstellung | 6 | 06.03.2005 12:53 |