|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 24.03.2016  
Beiträge: 12
   
109: Offline
   
Hochschule/AG: Student    Beitrag Datum: 27.04.2016 Uhrzeit: 11:35 ID: 55623  |            Social Bookmarks:      Nun ist seit der Eröffnung des Themas etwa 1 Monat verstrichen. Wollte mal eben berichten wie der Stand ist.      Ich habe mir 4 Bücher von der örtlichen Bibliothek ausgeliehen. 2 Bücher sind von dem Architekten den ich thematisiere selbst verfasst, die anderen 2 sind über japanische Architektur allgemein. Bisher habe ich mich eingelesen, wichtige Stellen markiert und Notizen gemacht. Heute habe ich zum ersten mal an den ersten Seiten der Arbeit geschrieben. Den roten Faden habe ich übrigens noch nicht gefunden. Zwar weiß ich durch das Lesen jetzt viel mehr über den Architekten und seine Architektur, aber es fällt mir echt schwer die Arbeit zu strukturieren. Ich habe schon mehrere Strukturversuche hinter mir (3 mal habe ich schon angesetzt), aber ab der Hälfte denke ich mir "Nein, das macht überhaupt keinen Sinn!" und streiche es wieder. Das ist womöglich gerade mein größtes Problem.   - - - Zum japanischen Garten. - - - In der Literatur habe ich bisher komischerweise noch nicht so viel über den Garten gelesen. Ist beim japanischen Garten "die räumliche Wirkung im Ganzen" wichtig oder geht es wirklich um den Garten mit seinen Pflanzen, Teichen und Steinen? Was meint ihr? ![]()  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 28.02.2011  
Beiträge: 23
   
Jul-chen: Offline
   Ort: Düsseldorf       Beitrag Datum: 28.04.2016 Uhrzeit: 23:25 ID: 55632  |            Social Bookmarks:      Hallo 109,      beim Garten geht es nicht um die Art der Begrünung!!! Der Garten ist das Zentrale Thema. In der traditionellen jap. Architektur wird das Haus an die Landschaft 'angepasst/ausgerichtet/intigriert'. Nicht umgekehrt!! Das hat viel mit dem kulturellen Hintergrund zu tun. Vielleicht ist es in den Büchern nicht anschaulich genug dargestellt. Man spürt es wenn man mal in einem jap. Wohnhaus war. Wie Sichtlinien verlaufen und Bezüge zwischen Innen und Außen entstehen. Die ganze Atmosphäre eben.... Und dann versteht man auch die Ansätze der modernen Architektur besser. In Düsseldorf gibt es so ein Wohnhaus mit Gartenanlage und Tempel. Das ECO- House. Wenn ich Zeit finde suche ich dir mein Literaturverzeichnis raus. Vielleicht sind meine Quellen verständlicher. Wenn du mit deiner Struktur nicht weiter kommst schreib erst über das was dich am meisten fasziniert. Was du anderen über den Architekten unbedingt erzählen möchtest. Und such dir ein Projekt von ihm aus an dem du deine Erläuterungen zeigen kannst. Manchmal kommt die Erleuchtung erst später ☺  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 24.03.2016  
Beiträge: 12
   
109: Offline
   
Hochschule/AG: Student    Beitrag Datum: 30.04.2016 Uhrzeit: 13:41 ID: 55634  |            Social Bookmarks:      Zitat:  
 ![]() Mit dem roten Faden bin ich glücklicherweise in den letzten 1-2 Tagen etwas weitergekommen. Nachdem ich wieder einige Zeilen geschrieben hatte, erinnerte ich mich an die Worte meines Professors, der ja meinte dass ich es nicht zu kompliziert machen solle, es sei ja "nur" eine BA und keine Doktorarbeit. Deswegen bin ich nochmal zurückgegangen und habe mir eine ganz grundlegende Struktur überlegt. Sicherlich werde ich die noch verfeinern, aber inzwischen fühle ich mich wieder etwas sicherer! ![]() [Nachtrag] Jul-chen, mit den Quellen, bitte nur wenn du gerade etwas Zeit hast. Noch habe ich etwas Luft bis zur Abgabe! ![]()  |  |
|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 08.11.2015  
Beiträge: 21
   
raykip: Offline
   Ort: Hamburg    Beitrag Datum: 01.05.2016 Uhrzeit: 16:21 ID: 55665  |            Social Bookmarks:      Begeisterung ist bei der Architektur ja immer ein besonderer Punkt         Das stimmt auf jeden Fall |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 24.03.2016  
Beiträge: 12
   
109: Offline
   
Hochschule/AG: Student    Beitrag Datum: 05.05.2016 Uhrzeit: 15:51 ID: 55673  |            Social Bookmarks:      Zitat:  
 ![]()  |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| (Bachelor)Arbeit-Hotelkonzept | Katche2402 | Beruf & Karriere | 1 | 15.06.2010 19:53 | 
| Matura-Arbeit über "Flexible Architektur" | hiGhneken | Studium & Ausbildung | 0 | 01.09.2009 18:19 | 
| Buch über Berufsbild des Architekten | projekte2000 | Studium & Ausbildung | 19 | 17.10.2007 11:32 | 
| Buch über Architekten und ihre Projekte | noreia | Beruf & Karriere | 6 | 29.03.2006 22:17 | 
| Architekten über Wohnen | Franzi | andere Themen | 0 | 18.02.2006 14:40 |