![]() |
AW: Gehälter 2007 @ Francis Also bewirbst Du Dich in nem Büro und schreibst in Deine Bewerbung, dass Du zwar die Landessprache nicht kannst, und erst mal alle auf englisch mit Dir kommunizieren müssen, und Du dann so nach und nach die Sprache lernen wirst - und kriegst die Stelle? Das macht ja wenigstens Mut. Ich bin immer davon ausgegangen, dass man als Bewerber eigentlich keine Chance hat, wenn man die Sprache erst mal nicht kann, und alle gezwungen sind, sich mit einem auf englisch zu unterhalten. |
AW: Gehälter 2007 @SoNici Also ich schreibe nun nicht gerade explizit rein, dass ich die Sprache nicht kann... Zu Land 1: Das war so exotisch, da geht keiner davon aus, dass man die Sprache kann. Ich hatte vorher einen 3-Wochen-Crash-Kurs gemacht, also hab ich in die Bewerbung "Grundkenntnisse" reingeschrieben. Ansonsten komplette Bewerbung auf Englisch. Zu Land 2 (Belgien): Hier spricht jeder 2 Sprachen (Franz. und Flämisch) und normalerweise noch fliessend Englisch. Oft auch Deutsch. D.h. eigentlich wird erwartet, dass jeder wenigstens eine Landessprache spricht, da hier eben alle so viele Sprachen sprechen. Ich konnte aber kein Französisch. Hab mich also komplett auf Englisch beworben. War kein Problem. Bin jetzt in meinem zweiten Büro hier. Einmal hab ich eine Absage aufgrund der Sprache bekommen, aber bei ca. 6 Bewerbungen insgesamt und davon 2 Zusagen war mir das dann egal... Mittlerweile lerne ich Französisch, aber im Berufsalltag spreche ich hauptsächlich Englisch. Flämisch kann man mit Deutsch einigermassen lesen. Alle wissen, dass sie mit mir auf Englisch reden müssen, ist aber echt kein Problem, ich glaube, viele finden es auch ganz schön, mal Englisch zu sprechen. Die Fachausdrücke kenn ich mittlerweile auch fast alle auf Französisch, beschriften muss ich die Pläne ja schliesslich irgendwie. Und wie gesagt, ich steh finanziell (und Verantwortungsmässig) besser da, als einige andere im Büro, da ich ja genug Berufserfahrung (wenn auch nicht hier im Land) mitgebracht hab... |
AW: Gehälter 2007 Ich bin nach Dänemark gegangen. Ein Kommilitone hat sein Diplom in Kopenhagen gemacht und dort ne Zeit lang gearbeitet, und als ich hergekommen bin, ist er nach Norwegen weiter. Ich bin ohne Dänischkenntnisse hergekommen, 2 Monate Intensivsprachlurs und dann ne Stelle bekommen, weil ich mein CV in s Netz gestellt habe. Mein Dänisch ist ok für Alltag und Fachingenieurgespräche. Bauleitung ist sicherlich noch etwas für die Zukunft, wie Francis sagt. Aber absolut nicht ausgeschlossen. Bewerbungen im Ausland: Meine Erfahrungen sind relativ gering wie Du siehst, aber so wie ich andere gesehen habe (in DK und N): Mit ner Mappe hingehen und mit den Leuten reden. Hier gibts relativ flache Hierarchien, man kommt schnell mit Entscheidern ins Gespräch, generell sind hier alle sehr offen (persönlicher Eindruck). Ein Unterschied zwischen "HongKong-Dubai" (ich nenn die jetzt mal so, als boomregionen) und Europa ist für mich, dass ich bei eruopäischen Ländern mir grundsätzlich vorstellen kann, länger zu bleiben. Reise zu Familie und Freunden (nicht unterschätzen!) sind nicht all zu weit, Mentalität ist ähnlich, man ist einfach schneller "angekommen" denke ich. ISt aber nur ne Vermutung. Die Übersee-Erfahrung hab ich nicht. Dafür denke ich sollte man auch INteresse für Land und Leute mitbringen. Gerade in Skandinavien. Hier sind die Bevölkerungen recht klein und man freut sich, wenn Gäste (so sehe ich mich) sich am Alltagsleben beteiligen wollen. (Also mein Bild von "Dubai" ist: Da geht man hin, verdient anonym viel Geld für n Projekt, und dann geht man wieder. Lasse mich gern belehren, fals es falsch ist ;) ) Ich bin hier in einem kleinen Büro (10 MA). Es gibt aber viele Büros, die ihr Geld im Export verdienen. Deutschland zB wird hier von der Archkammer als Wachstumsmarkt gesehen. Hier kann sich auch wieder fragen: Wieso verdienen Dänsiche Archbüros bei Projekten in Deutschland so viel, dass die deren Mitarbeiter besser bezahlen können als deutsche Büros?? Ich verstehe das nicht. Generell: Ein Strich ist ein Strich, und ein Haus ein Haus. Also gerade Entwurf ist sprachlich nicht so wichtig (natürlich musst Du dich mit KOllegen inhaltlich austauschen) Aber Ausführungsplanung, AVA und Baustelle sind die eigentlichen Sprachlichen Knackpunkte, die man aber mit der Zeit auch gut meistern kann. Wobei Ausführungsplanung wiederum auch mit den länderspeziefischen Normen und BAuweisen zu tun hat. Und die Ausschreibung läuft auch in jedem europäischen Land anders. Aber gut. Feinheiten ;) Das könne wir dann ja geminsam demnächst mal egalisieren, wenn wir aus jedem Land einen finden [EDIT] aua, ich sehe gerade einen grossen NAchteil, wenn man im Ausland lebt: Man verlernt die deutsche Sprache *gg meine natürlich nur auf Flüchtigkeit beruhenden Schreibfehler bitte ich zu übersehen. Wer trotzdem welche findet, darf sie behalten. [EDIT] und ja, ich habe anfangs auch versucht, allen freunden etc von den tollen möglichkeiten zu berichten. die aber haben es als missionieren aufgefasst. und ich habe festgestellt, dass mein glueck nicht deren ist ;) also es macht eh jeder so, wie er will. ganz klar. nur gejammer höre ich mir nicht mehr an - es gibt wirklich genügend alternativen! |
AW: Gehälter 2007 Ich mache viel Ausführungsplanung und finde das eigentlich recht einfach, also kaum Unterschied zu Deutschland. Wenn man deutsche Gesetze und Normen gewohnt ist, kann einen eh nichts mehr schocken. Andere Länder haben meist weniger. Und so unterschiedl. sind die Normen ja auch gar nicht, vieles sind doch EU-Richtlinien, d.h. das ist dann eh gleich. Und Basiswissen (also z.B. wie hoch eine Terassenstufe sein muss wegen Spritzschutz) ist auch gleich... |
AW: Gehälter 2007 Zitat:
|
AW: Gehälter 2007 Eure Berichte stimmen mich echt optimistisch! Ich war seither eher mutlos, was so den Blick ins Ausland anbelangt hat, grade wegen der Verständigung mach ich mir eigentlich die meisten Gedanken. Ich bin eben nicht gerade ne Abenteurerin... naja, und wenn man ne Beziehung hat, geht man den Schritt wohl auch schwerer (viell. kennt ihr ja diese vorwurfsvollen Untertöne, wenn man mal vorsichtig fallen läßt, wohin man mal des Berufs wegen gehen könnte, da fühlt man sich gleich so richtig gut). |
AW: Gehälter 2007 Also ich kenn die Untertöne jetzt nicht, was meinst du damit? Beziehung hab ich auch, war aber bei beiden Ländern kein Problem, da wir einfach zusammen hingegangen sind. Alleine hätte ich es nicht gemacht, dafür ist mir meine Beziehung zu wichtig. Allerdings sind wir beide vom Typ her eher Abenteurer und waren vorher auch beide schon im Studium alleine im Ausland. |
AW: Gehälter 2007 naja, zum Beispiel "soo, Du willst mich also verlassen..." (auch wenn es erst mal nur um sechs Monate oder so geht.) |
AW: Gehälter 2007 Also für 6 Monate würde ich es auch nicht machen. Wir hatten phasenweise mal 3 Monate, aber das war gezwungenermassen vom Arbeitgeber versetzt und eben nur genau diese Zeit, da ging das. Aber bei einem neuen Job ist das doch gar nicht absehbar, wielange das dauert... Bei uns läuft das immer so: Einer hat ein tolles Angebot gefunden oder bekommen, dann überlegt man zusammen ob man das zusammen durchziehen will (was immer beinhaltet, dass der andere seinen Job aufgeben muss und sich am neuen Ort was neues suchen muss) und dann gehts ggf. los. Hatten wir jetzt 3x schon, auch 1x innerhalb Deutschlands...Und bei neuen Ländern wird eben genau abgewogen ob der andere da auch zufrieden werden kann. Und Belgien ist nicht unsere letzte Wahl. Schätze mal, dass wir spätestens in 1-2 Jahren hier wieder weggehen, in ein anderes Land, oder doch Deutschland. |
AW: Gehälter 2007 Zitat:
Ich stell mir gerade vor, wie ich im Landratsamt anrufe und alles in Englisch klären muss :D . |
AW: Gehälter 2007 Wer Probleme sehen will, findet sie auch! Wer Lösungen will, der findet die auch! |
AW: Gehälter 2007 hallo an alle absolventen. ich habe am freitag ein vorstellungsgespräch bei einem architekten, weiß jedoch nicht, wie hoch ich mein einstiegsgehalt ansetzen kann. kann mir da bitte jemand eine seite oder einen vertrag empfehlen, wo all diese themen enthalten sind? danke sir_norman_foster |
AW: Gehälter 2007 Zitat:
b) Kommt das Gehalt auf den Ort/ Gegend und vor allem die Größe und Bekanntheit des Büros an. |
AW: Gehälter 2007 fang doch einfach bei 4.500,00 brutto an, damit du keinesfalls unter die 4.000er Grenze kommst. |
AW: Gehälter 2007 fordere doch 10.000 euro damit du nicht unter 9.000 landest... mal im Ernst ; hier in Hamburg liegt das Einstiegsgehalt zwischen 1800-2100 Euro brutto. in schlechten Büros die ihr Geld mit Investorenmüll verdienen gibts auch schonmal mehr ich selbst bekomme nach 12 Monaten Berufserfahrung im Wettbewerbsbereich 2500 Euro brutto und bin mit 1800 Euro angefangen. mfg Tenorvision |
AW: Gehälter 2007 Zitat:
wie sieht es denn bei dir mit der durchschnittlichen wochenstundenzahl, und bezahlten überstunden so aus? |
AW: Gehälter 2007 wenn keine Abgaben sind, arbeite ich 45 Std. in der Woche. in den letzten 10 Tagen des Wettbewerbs kommts dann auch mal auf 12 stunden am Tag oder mehr..und die letzten 2 Tage werden in der Regel durchgearbeitet. diese Überstunden werden nicht bezahlt....allerdings bekomme ich auch mal so zwischendurch frei wenn ich möchte... |
AW: Gehälter 2007 Zitat:
|
AW: Gehälter 2007 ... ich arbeite im Angestelltenverhältnis |
AW: Gehälter 2007 Natürlich ist es genauso utopisch, 4500 zu verlangen, wie es utopisch ist, 10000 zu verlangen. Oder? Oder nicht? Ich weiss es nicht. Ich glaube, wichtiger als eine reine Zahl ist der Zusammenhang von Region-Qualifikation-Aufgabe-Motivation-Gehalt-usw usw Die reine Frage: "Was kann man verlangen" ist so im luftleeren Raum doch genau so wertvoll wie die Antwort 4500 oder 10000. Oder nicht? Was kannst Du dem Betrieb bieten? Warum bist DU besser geeignet als andere? In HH ein Einstiegsgehalt von 1800-2300 festzulegen halte ich auch für falsch. Es gibt sicherlich genug, die das tun. Aber die Spanne ist doch weitaus groesser. Zumindest nach oben. Habe selber vor nicht langer Zeit dort studiert und nebenher immer gearbeitet. Aus der Erfahrung heraus kann ich sagen dass es doch etwas höher liegt (bzw liegen kann). Das Thema, das hier begonnen wurde, ist super. Aber die Qualität der INformationen ist fraglich. Sinnvoll wäre m.E. eine zusammenhängendere Darstellung der Bezüge, also Region-Alter-Berufserfahrung-Tätigkeits- und Verantwortungsbereich-Weiterbildungen-... [EDIT] bzgl. Investorenmüll: wir arbeiten zu 99% für Investoren - Firmen, die Betriebsgebäude brauchen, Gewerbebetriebe, die sich erweitern, private Häuslebauer, die ihr Privatvermögen in Ziegelsteine investieren oder staatliche Bauherren, die in Bildung (zb Schulbau) oder Infrastruktur (zb Bahnhofsgebäude) investieren. 1% habe ich für Bekannte des Chefs offen gelassen, die Mal nen Tipp brauchen oder n kleines Gutachten. Sind aber irrelevant für den Umsatz und somit für die Sicherung meines Gehalts. In jedem der Fälle muss ich mit meiner Ausbildung als Architekt dafür Sorge tragen, dass die ökonomischen Interessen des Auftraggebers (der in der Regel keine Ausbildung als Arhitket hat und mich deshalb als Consultant haben will) unter anderem mit verträglichen architektonischen Bedürfnissen in Einklang gebracht werden können. Sonst gibt s keinen Auftrag. Das ist mein Job. Mit anderen Worten: Was ist denn "Investorenmüll"?? |
AW: Gehälter 2007 ich weiß nicht ob ich das hier schon in irgendeinem zusammenhang erwähnte, aber als ich 1992 ein praktikum in einem arch.büro machte, bekamen die studenten dort 25 mark die stunde. in dem büro wo ich im vorletztem jahr als absolvent anfing, bekam ein dipl.-ing. der dort 3 jahre in allen LPHs gearbeitet hatte 15 € die stunde (natürlich als freier). das finde ich exemplarisch für die entwicklung der einkommen in unserem bereich. sicherlich sind es auch die kaum gestiegenen honorare im bezug zu den laufenden und allgemeinen kosten, die sich fast verdoppelt haben seit anfang der 90er. aber zum großteil ist es auch die flut von absolventen, die fast jedes jahr mehr können als der jahrgang davor. diese flut, von denn viele bereit sind, ja bereit sein müssen, in die "lehre" zu gehen, und praxis zu verinnerlichen bzw erst zu lernen. ich war und bin ganz gut zb im rendern und in der fotorealistik. jetzt sind sehr viele auf dem markt, die sehr gut sind im rendern UND in der animation. ich habe kaum mehr die zeit mir ein gutes know-how in 3dstudio max, oder vertieftem cinema4d anzueignen um professionelle animationen zu erstellen. wenn da jetzt einer aufschlägt der dies bietet und nur 10€ ansagt, dann hab ich schon mal schlechtere karten. wenn der dann auch noch ständig willens ist bis 23 uhr zu arbeiten, dann sehe ich noch älter aus usw.. man kann im grunde sagen was man will, durch das überangebot immer breiter qualifizierter absolventen, wird im grunde ausgebeutet. so ist es einfach. |
AW: Gehälter 2007 ich denke, dass diese Entwicklung langfristig keiner Seite guttut. Der AG kann sich durch solch ein Verhalten doch nicht wirklich vorstellen, leisungsfähige und vor allem loyale Mitarbeiter zu halten. Und der AN kann so auch nicht über einen längeren Zeitraum leben. (Ich zumindest kanns mir nicht vorstellen) |
AW: Gehälter 2007 Guttun sicher nicht, besonders die Qualität der Arbeit leidet darunter - aber das ist völlig irrelevant, so meine bisherige Erfahrung. Wenn ein Büro oder ein Auftraggeber eine Leistung kurzfristig deutlich billiger haben kann, dann werden Sie sie deutlich billiger einkaufen. Nennt sich freie Marktwirtschaft ;). Wer ist denn noch an "langfristigen" Beschäftigungsverhältnissen interessiert? Der/ die Chefs haben einen groben Überblick, und wenn mitten im Projekt ein Mitarbeiter getauscht werden muß, heißt es halt "Da muß man sich ein bißchen einarbeiten!". Neben der offiziellen Arbeitszeit versteht sich. Und wenn sich jemand das nicht lange gefallen lassen will - dann soll er/ sie doch gehen. Der Ersatz wartet schon. Der Tag, an dem der nicht mehr wartet mag kommen, ist aber noch fern - und frühestens dann werden die Büros/ AG wieder andere Beschäftigungsstrukturen entwickeln... |
AW: Gehälter 2007 Zitat:
Irgendwelches 3d-Gefrickel bringt dir aber auch nichts, wenn du sonst keine Kenntnisse, Erfahrungen, Techniken hast bzw. kennst (wenn du in einem "richtigen" Architekturbüro anheuern willst, spezielle Renderläden mal ausßen vor gelassen). Obwohl ich seit dem 2. Semester in Büros gearbeitet habe, hätte ich mir längst die Kugel gegeben, wenn nicht jemand mit 10 Jahren Berufserfahrung (insb. Bauausführung) hier jetzt im Beruf neben mir säße. Wie man ein Gebäude so plant, dass man es später möglichst komplikationsfrei bauen kann, lernt man auf der Hochschule nämlich nur sehr...erm...grob :D . Zum Glück hat das Schicksal bei mir eher zufällig zu einer Spezialisierung geführt, so dass ich mich nicht für 2000€ brutto versklaven lassen muss. Ich gehe ja arbeiten, um meine Lebensqualität zu verbessern und nicht, damit es mir schlechter geht als dem durchschnittlichen Studenten (Geld und Freizeit). |
AW: Gehälter 2007 Zitat:
Und Qualifikation/Spezialisierung ist das A und O, wenn ich mich gegenüber anderen und vor allem MEINE Gehaltsvorstellungen durchsetzen will. Schöne Bilder machen wollen doch alle - und im Grunde musst Du nicht Mal Architekt dafür sein. Wieviel Umsatz im Büro wird denn mit "Präsentation" gemacht? Lohnt sich die Spezialisierung darauf, wenn man nicht wirklcih herausragend gut ist? |
AW: Gehälter 2007 natürlich ist "3d gefrickel" nur ein (weniger wesentlicher) bestandteil vom leistungsspektrum. ich habe das jetzt als beispiel gewählt, weil es die fortschreitende akkumulation von kompetenz bei absolventen verdeutlicht. natürlich sind auch 10 jahre berufserfahrung nie von absolventen zu erwarten. |
AW: Gehälter 2007 Zitat:
Da liegst du aber völlig daneben - der Architekt steht und fällt mit der Darstellung. Du kannst der beste Entwerfer sein - wenn du keine überzeugende Darstellungsmethodik hast, kommst du nicht weit. Meist entscheidet der erste visuelle Eindruck - und mit einer starken Darstellung verkaufst du dich besser. Man sollte also stets an der Darstellung und Präsentation arbeiten. Diese zwei Punkte sind meiner Meinung nach mindestens genauso wichtig wie Fachkenntnisse. |
AW: Gehälter 2007 bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Habe nie behauptet, dass es nicht notwendig ist. nur wie hoch ist der Bedarfan zB "Visualisierern" im Verhältnis zu Ausführungsplanern? Und weiteres: wir leben groesstenteils von Folgeaufträgen und Empfehlungen - was wiegt da schlimmer: schlechte Präsentation oder schlechte Ausführung?? aber wir weichen hier gerad vom Thema ab ;) |
AW: Gehälter 2007 Ich bekomme als freier Mitarbeiter in einem Architekturbüro im Rhein-Main-Gebiet 20,- € + MwSt. die Stunde. Meine Arbeitszeiten sind "standard", d.h. ca. 8 Std./Tag. Bei durchschnittlich 20 Arbeitstagen im Monat sind das 3360,-€. Davon gehen dann ca. 1/3 ab für Einkommensteuer, Versicherung und Krankenkasse. Bleiben also geschätzt netto ca. 2240,-€. Nicht zu vergessen, dass ich, wenn ich mal krank bin oder im Urlaub, auch kein Geld bekomme. Mein Verdienst ist also nicht gigantisch. Vorteil ist, dass ich genau die Stunden bezahlt bekomme, die ich gearbeitet hab. Nichts mit unbezahlten Überstunden etc. und dass ich sehr flexibel auch mal weniger arbeiten kann, wenn ich privat (für sonstige Auftraggeber)viel zu tun hab. |
AW: Gehälter 2007 @UlrichE Fehlt nur die Info ob du Absolvent bist, oder bereits einige Jahre Erfahrung sammeln konntest. Hört sich für mich aber zunächst gesund an die Bezahlung (für Einsteiger bzw. bis zu 2 Jahre Erfahrung). Habe letzte Woche meine Diplomarbeit abgegeben, bereite mich langsam auf die mündliche Prüfung vor und muss mich dem leidigen Thema des Marktwertes von Humankapital im Architektur / Baubereich widmen. Zwei meiner Studienkollegen sind in London gelandet. Beide berichten nur positives. Jahresgehalt dort umgerechnet 35.000 € für die Dame, 38.000 für den Herren + persönliche Wertschätzung. Gibt es eigentlich einen Thread hier im Forum der mehr Aufmerksamkeit in Form von Hits erregt :)? -- regards Sven |
AW: Gehälter 2007 Bin Absolvent (gewesen). Hab jetzt ca. 2 Jahre dort gearbeitet, von Anfang an für 20 €. |
AW: Gehälter 2007 @ sven_w man sollte aber bedenken dass die lebenshaltungskosten in london um ein vielfaches höher als in D sind. Man lässt sich anfangs von den Zahlen ein wenig blenden. |
AW: Gehälter 2007 Zitat:
Zitat:
|
AW: Gehälter 2007 Hallo miteinander. Kennt sich zufällig jemand über aktuelle Einstiegsgehälter für Architekten in Europa aus? Wäre Interessiert an Schweiz, Holland, Dänemark und Schweden. Wäre froh, wenn mir jemand da weiterhelfen könnte. Danke |
AW: Gehälter 2007 für DK: ARKITEKTFORBUNDET - din direkte adgang til dit fagforbund - Løn TIPP: Zu Deiner Auswahl empfehle ich Dir noch Liechtenstein, Luxemburg und Norwegen. Sind jeweils in der Gegend eines Deiner Zielländer und jobtechnisch aussichtsreich. |
AW: Gehälter 2007 Zitat:
Hast du auch von den Ländern Lohntabellen, damit man weiß, auf was man sich da einläßt. Danke noch einmal. |
AW: Gehälter 2007 Zitat:
|
AW: Gehälter 2007 Also wie man sich ein Land anhand einer Lohntabelle aussuchen kann, ist mir persönlich nicht ganz klar.... Die Länder haben doch auch völlig andere Lebenshaltungskosten als Deutschland, also nur am Gehalt kann man das nicht vergleichen. Hinzu kommen noch andere Faktoren wie Lebensqualität, Sprache oder Mentalität der Bevölkerung. Auch wie man als Absolvent überhaupt anerkannt wird in dem Land (Büro) etc. |
AW: Gehälter 2007 Na, nu lass ihn doch erst einmal anfangen. Die Divergenz der aufgeführten Länder spricht doch für ein erstes Herantasten an die Thematik. Das wird schon von ganz alleine mehr und mehr komplex... ;-) |
AW: Gehälter 2007 Da stelle ich mir mal einen französischen Absolvent vor. Der ist hochmotiviert, hat was drauf, und will ins Ausland gehen. Eine genaue Vorstellung hat er nicht. Deutschland kann er sich vorstellen, England, Norwegen, Schweden, Schweiz, Belgien usw. Dann wirft er mal einen Blick auf die Gehaltssituation und stellt fest...in Deutschland gibts nix für seine Arbeit, die deutschen Büros wollen seine Leistung einfach nicht honorieren. Da kann er höchstens ein Praktikum machen. Dann fällt für unseren französischen Kollegen .de schonmal flach. Was soll er hier, hunger leiden? Also schaut er sich die Situation in anderen Ländern an. Ich persönlich kann das nachvollziehen. Man muss ja nicht gleich nach dem höchsten Gehalt suchen. Aber als Ausschlussgrund taugt das Vorgehen allemal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®