|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 31.03.2010
Beiträge: 2
einsteiger: Offline
![]() Beitrag Datum: 31.03.2010 Uhrzeit: 12:44 ID: 38486 | Social Bookmarks: deswegen will ich ja prüfen ob sich das überhaupt lohnt. wenn es also so ist dass ich lizenzen kaufen muss dann lasse ich es natürlich sein. das was ich vor habe ist ja sowas wie ein praktikum. da verdient man ja auch fast nichts. und warum macht man es: um erfahrung zu sammeln und weil man dann noch die hoffnung auf eine festeinstellung hat. ich habe unter anderem ein einjahrenpraktikum im ausland bei einem sehr guten büro gemacht. und trotzdem ist das den büros zu wenig berufserfahrung. wie soll ein absolvent gegen bewerber mit 3 bis 5 jahren berufserfahrung ankommen? |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Bauleiter als freier Mitarbeiter - Berufshaftpflicht nötig? | Lang | Beruf & Karriere | 5 | 04.08.2014 12:52 |
Pauschalen Steuererklärung freier Mitarbeiter | maza | Beruf & Karriere | 0 | 30.12.2009 15:17 |
Stundenlohn als Freier Mitarbeiter 2009 | jormakka | Beruf & Karriere | 3 | 15.05.2009 16:39 |
Teilzeitjob Bauzeichnerin als freier Mitarbeiter oder als Angestellte | schwarzsaga | Beruf & Karriere | 13 | 30.03.2007 22:22 |
Gehalt als freier Mitarbeiter | holger | Beruf & Karriere | 26 | 26.10.2005 21:21 |