|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 09.04.2005  
Beiträge: 463
   
Lang: Offline
              Beitrag Datum: 28.04.2010 Uhrzeit: 13:21 ID: 38879  |            Social Bookmarks:      Hallo. ist ja jedem klar, das das verboten ist, trotzdem      ne frage: wo finde ich Richtlinien etc zu dem Thema? google gibt da leider nix her. grüße m  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 28.04.2010  
Beiträge: 6
   
zoralora: Offline
     Beitrag Datum: 28.04.2010 Uhrzeit: 14:16 ID: 38880  |            Social Bookmarks:      Den Fall hatte ich letzte Woche: Sigeko fragen.      Mit dem habe ich mich abgestimmt und ein Fax an alle Firmen geschickt, dass wir da eine Null-Toleranz-Linie fahren. Auch in deren Interesse.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 09.04.2005  
Beiträge: 463
   
Lang: Offline
              Beitrag Datum: 28.04.2010 Uhrzeit: 15:36 ID: 38882  |            Social Bookmarks:      danke, für die Info. so haben wirs auch gemacht.      grüße m.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.07.2003  
Beiträge: 924
   
Blumenschein: Offline
   Ort: Münster          Beitrag Datum: 28.04.2010 Uhrzeit: 16:40 ID: 38885  |            Social Bookmarks:      Da brechen ja harte Zeiten an.....       |  
|          Social Bookmarks:        Schade, oder?       ![]() Kann mich noch gut an meine Baustellenjobs vor 17-18 Jahren erinnern. Da waren bis zur Mittagsstunde schon 2 Halbe Bier pro Nase weg und nachmittags nochmal 2 bis 3. Da fand damals keiner was dabei. Hat man den Leuten auch gar nicht angemerkt. Ich war für die Beschaffung von Nachschub zuständig und hab mich beim Verzehr dezent zurückgehalten. ![]() Klar, die Zeiten haben sich geändert und heute gilt 0,0. Ich finde es insgesamt nur bedenklich, daß alles zunehmend enger gesehen und weniger tolerant gehandhabt wird. Ich glaube wir werden uns alle noch nach etwas mehr Laissez-faire zurücksehnen.  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 02.01.2009  
Beiträge: 615
   
Archiologe: Offline
        Beitrag Datum: 29.04.2010 Uhrzeit: 10:00 ID: 38892  |            Social Bookmarks:      Zitat:  
   Ich als damalige Praktikant konnte da natürlich nicht zurückstehen. Und ich muss sagen: Nach zwei Flaschen Bier am Morgen geht doch alles leichter von der Hand....   Archimedes hat Recht! Das gilt auch für die Baugesetze. Überregelementierungen, wo immer man hinguckt.  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.07.2003  
Beiträge: 924
   
Blumenschein: Offline
   Ort: Münster          Beitrag Datum: 29.04.2010 Uhrzeit: 21:41 ID: 38906  |            Social Bookmarks:      Zitat:  
 Na ja, wenn ich an meine Ausbildungszeit denke, finde ich 0.0 schon extrem sinnvoll. Bei dem berühmten "11:00 Uhr" und „15:00 Uhr“ blieb es ja nicht. Manche arbeiten für gute Bekannte und Freunde noch nach Feierabend. Dabei saß man auch nicht auf dem Trockenen. Irgendwann müssen sich ja mal gesundheitliche Langzeitschäden einstellen, die dann wieder von der Gemeinheit getragen werden müssen etc. etc. Als Piko konnte man durch ständiges Bierkisten schleppen seine Kondition ein wenig trainieren. Als gleichzeitiger Fahrer war man zum Glück vor der Versuchung bewahrt. Ich persönlich würde als Bauherr auch auf 0.0 bestehen. Fragt sich nur, inwiefern ein SiGeKo dies durchsetzen kann. Baustelle schließen….? Gruß Geändert von Blumenschein (30.04.2010 um 07:35 Uhr).  |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Vorpraktikum (Baustelle) in Berlin | Rosenauer26 | Studium & Ausbildung | 37 | 26.05.2010 10:31 |