Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 199
bimfood: Offline


bimfood will become famous soon enough bimfood will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 04.08.2010
Uhrzeit: 14:04
ID: 40294



AW: Mehrere Jobangebote: Kriterien für Büroauswahl

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von SoNici Beitrag anzeigen
Lerneffekt:
Hm. Zeig mir das Büro, in dem's so läuft, wie im Leitfaden AiP (gibt's hier in BW) beschrieben...
Meistens learning by doing.
OK!
Learning by doing ist schonmal sehr gut.

Meine Angst sehe ich eher darin zwei Jahre lang Wettbewerbe zu schrubben
oder Entwürfe zu machen/ rendern und dann feststellen zu müssen außer
"bunten Bildchen malen" nix gelernt zu haben.

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 13.08.2010
Uhrzeit: 13:18
ID: 40403



AW: Mehrere Jobangebote: Kriterien für Büroauswahl

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von bimfood Beitrag anzeigen

Meine Angst sehe ich eher darin zwei Jahre lang Wettbewerbe zu schrubben
oder Entwürfe zu machen/ rendern und dann feststellen zu müssen außer
"bunten Bildchen malen" nix gelernt zu haben.
Eine berechtigte Angst. Aus dem Wettbewerbsteam in die Ausführung zu wechseln ist für viele schwer...
Ich würde, wenn ich jetzt als Berufseinsteiger wählen müsste, das Büro nehmen, bei dem ich in der Entwurfsumsetzung eingesetzt werde!
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Geändert von Florian (13.08.2010 um 18:16 Uhr).

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 13.08.2010
Uhrzeit: 17:05
ID: 40406



AW: Mehrere Jobangebote: Kriterien für Büroauswahl #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von bimfood Beitrag anzeigen
Meine Angst sehe ich eher darin zwei Jahre lang Wettbewerbe zu schrubben
oder Entwürfe zu machen/ rendern und dann feststellen zu müssen außer
"bunten Bildchen malen" nix gelernt zu haben.
Dann kann man eigentlich nur kleine und kleinste Büros empfehlen, wo man an "alles" ran darf/muß und direkt mit dem Chef und dem Kunden zu tun hat. Wettbewerbe sind dort eher die Ausnahme.

Das mit den renomierten Architekturbüros und Projekten im Lebenslauf wäre für mich dann zweitrangig, denn das hat mittlerweile so ziemlich jeder Büroinhaber kapiert, daß große Namen und tolle Projekte in den Bewerbungsunterlagen nichts über die Qualität des Bewerbers aussagen, sondern ausschließlich bescheinigen, daß er in solch einem Büro anwesend war. Ob er dort Kaffee gekocht, kopiert oder tatsächlich maßgeblich am Projekt mitgewirkt hat, läßt sich nämlich nicht feststellen.

Mit Zitat antworten
Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 14.08.2010
Uhrzeit: 14:53
ID: 40413



AW: Mehrere Jobangebote: Kriterien für Büroauswahl #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Für mich sind die wichtigsten Aspekte a) architektonische Qualität und b) Professionalität der Geschäftsabläufe. Wenn Du in ein Büro gehst, bei dem das arch. Niveau nicht stimmt, hast Du es später extrem schwer, in einen anspruchsvollen Laden egal welcher Größe einzusteigen. Und wenn Du nur in laienhaft geführten Firmen warst, wirst Du es als Bewerber in professionell geführten Architektur-Unternehmen ebenfalls schwer haben.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 199
bimfood: Offline


bimfood will become famous soon enough bimfood will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 14.08.2010
Uhrzeit: 17:12
ID: 40415



AW: Mehrere Jobangebote: Kriterien für Büroauswahl #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Für mich sind die wichtigsten Aspekte a) architektonische Qualität und b) Professionalität der Geschäftsabläufe. (...) wenn Du nur in laienhaft geführten Firmen warst, wirst Du es als Bewerber in professionell geführten Architektur-Unternehmen ebenfalls schwer haben.
Danke für diesen Hinweis.
In einem Praktikum musste ich schonmal feststellen was es heißt in einem laienhaft geführten Büro zu arbeiten. (Trotzdem war die Architekturqualität die dort erreicht wurde/ wird sehr hoch.) Durch die schlechte Büroführung gab es ständig Reibereien und die Stimmung war stets auf dem Nullpunkt. Unter diesen Bedingungen wird man als Arbeitnehmer krank.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 14.08.2010
Uhrzeit: 19:29
ID: 40418



AW: Mehrere Jobangebote: Kriterien für Büroauswahl #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Für mich sind die wichtigsten Aspekte a) architektonische Qualität und b) Professionalität der Geschäftsabläufe. Wenn Du in ein Büro gehst, bei dem das arch. Niveau nicht stimmt, hast Du es später extrem schwer, in einen anspruchsvollen Laden egal welcher Größe einzusteigen. Und wenn Du nur in laienhaft geführten Firmen warst, wirst Du es als Bewerber in professionell geführten Architektur-Unternehmen ebenfalls schwer haben.
Dem kann ich nur zustimmen.

Punkto architektonischer Qualität ist es ironischerweise so, dass alle Büros diese Qualität für sich beanspruchen.....


Ich stimme Archimedes bei
Zitat:
man an "alles" ran darf/muß und direkt mit dem Chef und dem Kunden zu tun hat. Wettbewerbe sind dort eher die Ausnahme.
zu.


Was bei kleinen Büros leider der Fall ist, ist, dass man nur kleine bis mittelgrosse Projekte bearbeitet und nach zwei-drei Jahren alles gesehen hat.



In einem grossen Büro kann man von einer gewissen Qualität ausgehen. Dadurch, dass es mehr Angestellte als im Kleinbüro gibt, ist dort der Fachwissenspool grösser, und die Entwürfe hängen nicht zu stark vom Geschmack eines Einzelnen ab, so wie das im Kleinbüro der Fall ist. Die Projekte werden auch im Team bearbeitet, im Kleinbüro macht man meist alles.


Prinzipiell kannst Du davon ausgehen, dass ein Wechsel nach 2-3 Jahren in ein grosses Büro schwerer ist, wenn Du als Absolvent direkt in einem Kleinbüro angefangen hast. Wenn Du einmal in einem grossen Büro warst, kannst Du problemlos zu anderen Grossen wechseln.

Du solltest Dir also im Klaren sein, was Deine Karriereziele sind, und auch diese Überlegungen bei der Jobauswahl berücksichtigen.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Mehrere Vorstellungsgespräche Microraptor Beruf & Karriere 7 16.03.2010 19:26
mehrere Jobzusagen - was tun? mignon Beruf & Karriere 7 22.03.2007 17:31
Plakat über mehrere A0 Blätter flash Präsentation & Darstellung 8 26.01.2007 16:40
Archinoah - Jobangebote filo Beruf & Karriere 23 19.01.2007 15:01
Kriterien für Bewerbungsmappe Mauspat Beruf & Karriere 2 30.05.2005 17:26
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®