|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 19
jericho: Offline
![]() Beitrag Datum: 04.11.2010 Uhrzeit: 19:22 ID: 41414 | Social Bookmarks: der studiengang REM+CPM in wuppertal müsste m.w. ein berufsbegleitender masterstudeingang sein. unter folgendem link findest du weitere institutionen die ein immobilienspezifisches studium - auch aufbaustudium - anbieten. meist berufsbegleitend und mit akademischen titel (z.b. m.sc.) http://www.rem-cpm.de/images/stories...anking2010.pdf nicht angegeben sind u.a. - die ebs in östrich-winkel: EBS Universität - Kontaktstudium Immobilienökonomie - der masterstudiengang immobilienmanagement an der fh mainz FH MAINZ - Technik - Architektur - Immobilien- Projektmanagement (Master, Teilzeit / Weiterbildung) gerade für architekten die ambitionen zur immobilienbranche haben eine interessante alternative und chance. hoffe ich konnte weiterhelfen grüße jericho |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 05.11.2010 Uhrzeit: 22:52 ID: 41422 | Social Bookmarks: Zitat:
Beide Abschlüsse genießen wohl einen sehr guten Ruf. T. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 270
Tidals: Offline
Ort: Koblenz ![]() ![]() Beitrag Datum: 06.11.2010 Uhrzeit: 11:27 ID: 41426 | Social Bookmarks: hallo als architekt kann man doch in soviele sparten rutschen ohne Umschulung. Das ist doch gerade das schöne an dem Studiengang. Ich würde da eher eine Spezialisierung / Vertiefung anstreben, wie du es mit dem Energieberater ja schon machst. Du könntest auch die Seite Wechseln und auf der Bauherrenseite die Projekte betreuen. Das sind auch häufig Architekten nur halt besser bezahlt. Oder bei Banken in der Wertermittlungabteilung arbeiten. Da verdient man auch nicht schlecht. Oder zu einer Architekturzeitung gehen. Oder deine erwähnten CAD Kenntnisse in Schlungen bspw. an der Uni einsetzen. Also ich denke du hast schon einige Möglichkeiten ohne Umschulung gutes Geld zu verdienen. mfg tim
__________________ carpe diem! |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 06.11.2010 Uhrzeit: 15:14 ID: 41427 | Social Bookmarks: @Tidals - Das ist ja grundsätzlich richtig, aber bestimmte Karrierewege kann man nur mit Zusatzqualifikationen beschreiten. Umschulung ist hier das falsche Wort. So wie Leute aus dem techn. Bereich nach 5 Jahren einen MBA machen, weil sie für die nächsten Schritte Management- und Führungsqualifikationen brauchen. Diese Kompakt-Master stehen nur Leuten offen, die einen Hochschul-Abschluss und Berufserfahrung haben. Mit dem Abschluss verbunden ist der Eintritt in bestimmte berufl. Netzwerke, die man auf seinem weiteren Weg evtl. nutzen kann. Natürlich sind das auch Marketing-Versprechungen; es fällt auf, dass sich einige dieser Angebote sehr perfekt und fast schon aggressiv vermarkten. Da muss man genau hinschauen, was aus den Absolventen denn am Ende so in der Regel wird. T. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 270
Tidals: Offline
Ort: Koblenz ![]() ![]() Beitrag Datum: 06.11.2010 Uhrzeit: 16:15 ID: 41428 | Social Bookmarks: hallo tom, dem widerspreche ich ja garnicht. Stimme dem voll und ganz zu. Ich habe aus dem Anfangspost allerdings die Motivation herausgelesen, mehr Geld zu verdienen. Und wenn das die Grundmotivation ist, halte ich die Umschulung erstmal für den 2. Weg um an mehr Geld zu kommen. Ich persönlich kenne niemand der nicht schon Fuss gefasst hat und sich deswegen ein Level weiter nach oben mit einem Aufbaustudium orientiert. mfg tim
__________________ carpe diem! |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.06.2006
Beiträge: 117
Pat: Offline
Ort: aachen
Hochschule/AG: Dipl.-Ing ![]() Beitrag Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 10:06 ID: 41433 | Social Bookmarks: hallo steffi, vielleicht wäre das ja etwas für dich. ich habe auch architektur studiert auf diplom und habe jetzt ein aufbaustudium drangehangen. das studium nennt sich baumanagement an der bauhaus universität in weimar. http://www.uni-weimar.de/cms/fileadm...ur__Master.pdf vielleicht ist das ja auch eine alterative für dich. viele grüße patrick |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 05.08.2008
Beiträge: 14
seaside: Offline
![]() Beitrag Datum: 11.11.2010 Uhrzeit: 22:34 ID: 41464 | Social Bookmarks: was hält ihr vom masterstudiengang "zukunftssicheres bauen" in ffm. http://www.fh-frankfurt.de/de/.media...cher_bauen.pdf was denkt ihr, kann man danach mit anfangen und glaubt ihr man verdient dann mehr wie ein architekt? hab überlegt das nach meinem bachelor zu machen! |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
weiterbildung akademie ak nrw | Lang | Beruf & Karriere | 1 | 10.03.2010 09:01 |
Architekt ohne Architekt zu sein? | quandum | Beruf & Karriere | 12 | 21.01.2009 18:52 |
Weiterbildung 3D | gollum | Beruf & Karriere | 6 | 06.06.2005 01:26 |
Weiterbildung: div. Möglichkeiten? | sbeerli | Beruf & Karriere | 6 | 27.09.2004 18:15 |
Abschlüsse & Weiterbildung | holger | Beruf & Karriere | 4 | 08.07.2003 13:20 |