|
Social Bookmarks: Ich glaube das geht jetzt zu weit, vor allem in diesem Thread. Vielleicht schiebt uns mal jemand in einen anderen Bereich. Es gibt sicher noch andere Definitionen zu dem Thema und ob die 4 genannten Punkte erfüllt sind, kann ich nicht beurteilen. Aber ging's jetzt wirklich darum? Wir waren bei Gehältern und sind nun bei Rassismus...oder das was einige dafür halten. | |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 11.07.2011 Uhrzeit: 19:29 ID: 44350 | Social Bookmarks: lol, ich glaube dass der Anstoss der Slogan "Kinder statt Inder" war...... Back on track: wie sieht es kurz vor der Sommerflaute mit dem Job aus??? |
|
Social Bookmarks: Naja, vielleicht erfindet ja hier noch jemand die Rubrik: Politische und gesellschaftliche Fragen. Darüber diskutieren die Bauleute auch ganz gerne. ![]() Job? Selbst oder allgemein? Würde allgemein sagen, daß das Konjunkturpaket II, die energetische Sanierung von öffentlichen Bauten, die Angst vor einer Geldentwertung (private Investoren), sowie das Schaffen von Ganztagesplätzen für Kinder in KiTas und Schulen momentan den Markt in Deutschland stützt. Persönlich kann ich sonst keine großen Impulse oder Investoren ausmachen. Ohne die genannten Faktoren wäre es im nationalen Architekturgeschäft wohl kaum besser, als vor 2 Jahren, zumindest in dem Umfeld, daß ich überblicken kann. Wehe dem, der sich jetzt zuviel auf diese Art von (öffentlichen) Aufträgen verläßt. Insgesamt sehe ich die Branche und somit auch die Gehälter noch nicht im stabilen Aufwind. | |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 12.07.2011 Uhrzeit: 10:14 ID: 44356 | Social Bookmarks: Die neue Gehaltstabelle ist da! ![]() Der große Gehaltsvergleich!: Im Osten gibt es bis zu 33 Prozent weniger Lohn Die armen Ossi... ![]() |
|
Social Bookmarks: Demnach hat ein angestellter Westarchitekt 3.277 €/Monat brutto. Hört sich ja erstmal "ganz ordentlich" an. Wenn man allerdings in Betracht zieht, daß das ein Mittelwert von allen angestellten Architekten ist und da welche mit 30 Jahren Berufserfahrung und Projektleitung dabei sind, dann relativieren sich die Zahlen schnell wieder. Schade, daß eine genauere Einteilung nach Berufserfahrung/-jahren fehlt. Die 3.277 € wurden vermutlich aus Gehältern zwischen 1.000 und 6.000 € (brutto) gemittelt. Und wir sprechen von brutto! Bei ungünstiger Konstellation/Steuerklasse bleiben von 3.277 € gerademal 1.700 € (netto) übrig. Keine solide Basis für große Sprünge, Familienplanung oder Hausbau, zumindest wenn es nur dieses eine Gehalt im Hauhalt gibt. | |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 12.07.2011 Uhrzeit: 11:57 ID: 44362 | Social Bookmarks: Im Vergleich zu anderen Berufen kommt Architektur ja eigentlich ganz ganz gut weg...Gehe auch davon aus, dass sich viele 1000 EUR Job hier wenigen 6000 EUR Job gegenüberstehen; im Gegensatz zu z.B. den Ärzten, wo eigentlich alle "anständig" verdienen. |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.04.2011
Beiträge: 60
Arkham: Offline
![]() Beitrag Datum: 12.07.2011 Uhrzeit: 13:46 ID: 44364 | Social Bookmarks: Aus dem Artikel zu der Tabelle: "Die Annahme war dabei: Vollbeschäftigte mit 10 Jahren Berufserfahrung, 38-Std.-Woche, mittelgroße Betriebe, keine Leitungsfunktion, ohne Urlaubsgeld und sonstige Zuschläge". Leider nicht besonders representativ. Werden nur Angestellte oder auch Büroinhaber eingerechnet? 38 Std.-Woche ![]() |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Gehälter für Architekten & Ingenieure nach Tarifvertrag | Tobias | Beruf & Karriere | 98 | 24.05.2012 11:01 |
Architekten Gehälter 2009 | SoNici | Beruf & Karriere | 20 | 07.02.2012 18:11 |
Architekten Gehälter 2010 | Archiologe | Beruf & Karriere | 91 | 07.02.2012 18:08 |
Architekten Gehälter 2007 | dreome | Beruf & Karriere | 260 | 31.07.2009 16:13 |