|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 66
johnnboy: Offline
Ort: Lyon, Frankreich
Hochschule/AG: Architekt ![]() Beitrag Datum: 04.05.2011 Uhrzeit: 16:36 ID: 43643 | Social Bookmarks: Na toll, DIE Art von Bemerkung wollte ich ja eigentlich mit dem versteckten Hinweiss auf das auf französischen Tastaturen fehlende "ß" vermeiden ... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 44
Archident: Offline
Ort: Stralsund ![]() Beitrag Datum: 20.05.2011 Uhrzeit: 00:01 ID: 43796 | Social Bookmarks: Hey, hier hat bisher keiner Skandinavien erwähnt. Weiß wer über diese Länder mehr? Habe gehört, dass Fachkräfte für Bauwesen an sich dort immer sehr beliebt sind, vor allem, wenn man aus Deutschland kommt. Ist da was dran bzw ist die Lage dort besser als hier? |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 21.05.2011
Beiträge: 2
blackdahlia: Offline
![]() Beitrag Datum: 21.05.2011 Uhrzeit: 09:06 ID: 43815 | Social Bookmarks: Ich sitze gerade in Schweden und versuche einen Job zu bekommen. Bisher habe ich das Gefühl ohne Sprachkenntnisse oder Kontakte hat man keine große Chance. Ich muß aber dazu sagen das ich auf Grund meines Privatlebens nur in Stockholm und Umgebung suche und nur wenig Berufserfahrung vorweisen kann. Es gibt viele Angebote bei Gemeinden aber gefragt wird immer nach sehr guten Sprachkenntnissen in Wort und Schrift. In Büros wird oft nach Leuten mit Erfahrung im Bereich Projektplanung und -leitung gesucht (3-5 Jahre). Viele Stellen werden gar nicht offen ausgeschrieben sondern über Kontakte vermittelt. Ich habe auch den Eindruck das im Bereich Konstruktion viel von Bauingenieuren oder Konstrukteuren gemacht wird was bei uns im Architektenbereich liegt. Es wird viel mit vorgefertigten Elementen gebaut und generell finde ich viele Projekte vom architektonischen Wert eher unspannend. Auf meine Anfrage bei Sveriges Arkitekter wurde mir ein Absolventengehalt von 2600€ empfohlen. Als Praktikanten werden eher Studenten eingesetzt und die Anzahl derer in Büros scheint eher gering. Sveriges Arkitekter - Platsannonser |
ehem. Benutzer Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 4
GIGAsami: Offline
Ort: wien ![]() Beitrag Datum: 21.05.2011 Uhrzeit: 10:11 ID: 43816 | Social Bookmarks: Hey, mein Anliegen ist zwar nicht passend zu diesem Thema, aber durch den Flo hab ich schon einige Dinge mehr gerlernt : ) vielleicht kannst Du mir bei diesem Thema auch weiterhelfen.. Ich würde gerne meinen Entwurfsplan in ArchiCAD_14 (Studentenversion) nicht auf einem weißen Hintergrund, sondern auf einem grauen oder schwarzen mit weißen Linien drucken. Bei den Rastereinstellungen kann ich die Hauptfensterfarbe verstellen- allerdings bleibt mein Layout weiterhin blass :/ Eine andere Idee wäre eine Decke mit meinem gewünschen Hintergrund über den gesamten Plan zu legen- allerdings ist das sicherlich nicht die optimale Lösung freu mich schon auf hilfreiche Antworten! LG, sebastian |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Arbeiten im Ausland | Roman20 | Beruf & Karriere | 0 | 24.07.2010 23:32 |
Arbeiten im Ausland | arc-corpore | Beruf & Karriere | 2 | 22.02.2006 18:12 |
Arbeiten im Ausland | tomasino | Beruf & Karriere | 20 | 31.01.2006 14:20 |
Arbeiten im Ausland Teil II | martindre | Beruf & Karriere | 3 | 29.09.2005 10:34 |
Arbeiten im Ausland: Australien | Anonym | Beruf & Karriere | 1 | 24.04.2002 08:54 |