|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 26.07.2013 Uhrzeit: 10:43 ID: 50551 | Social Bookmarks: also Du hast jetzt Erfahrungen in einem Büro gesammelt. Es gibt bestimmt Büros wo es besser läuft, und solche in denen es noch schlimmer ist, ich schließe mich aber Archimedes an, dass das kein außergewöhnlicher, sondern eher ein gewöhnlicher Fall ist. Schließlich ist ein Architekturbüro am Ende auch nur ein Unternehmen, auch wenn viele Architekten das nicht wahrhaben wollen. Das ist dann ein Grund warum die Büros nicht betriebswirtschaftlich denken, keine vernünftige Büroorganisation haben und es deshalb in diesem Zustand des Dauerstresses enden, um überhaupt noch was zu gebacken zu bekommen. Die Ausbildung geht aber tatsächlich an der Realität eines Architekturbüros vorbei, die Schwerpunkte sind sehr stark verschoben. Schlimm ist doch aber, dass dann Studenten wie Du mit dem Gedanken spielen ein Studium, das Ihnen eigentlich viel Spaß macht, abzubrechen, weil die Ernüchterung im Praktikum so groß ist. Ich kann allerdings nicht einschätzen, ob der Unterschied zwischen Wunsch in Wirklichkeit in anderen Berufen auch so groß ist, nur ist offenkundig jede Arztpraxis besser organisiert als ein durchschnittliches Architekturbüro. Viele Probleme sind hausgemacht, da sollte man in der Ausbildung mal den Hebel ansetzen, irgendwie werden Architekturstudenten im Studium total falsch eingenordet, zum Künstlerhabiutus und Betriebswirtschaft ist die Teufelsfratze... Und wenn ich Dir einen Tipp geben kann: Ich halte ein Studium, das Spaß macht für sinnvoller, als ein durchgequältes, das Dir im Anschluss scheinbar bessere Perspektiven verschafft. Der Vorteil des Architekturstudiums ist das gesunde Halbwissen, da kommt man eigentlich immer irgendwo unter, wenn man ein bisschen flexibel und kreativ im Geiste ist. Welcher Absolvent arbeitet denn heute noch in einem Architekturbüro? ![]() |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Aufnahme in der Architektenkammer NRW | Blumenschein | Beruf & Karriere | 5 | 06.08.2012 10:17 |
Prüfung Architektenkammer | SML | Beruf & Karriere | 0 | 19.10.2011 21:55 |
SCHEINSELBSTÄNDIGKEIT: von der Architektenkammer gefördert! | bimfood | Beruf & Karriere | 8 | 29.08.2010 22:50 |
Architektenkammer warum? | cbro | Beruf & Karriere | 10 | 08.07.2010 22:28 |
Eintragung in die Architektenkammer | fkg | Beruf & Karriere | 3 | 10.03.2010 21:01 |