Like Tree3Likes
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 05.08.2013
Uhrzeit: 16:47
ID: 50609



AW: 48 Arbeitsstunden wochentlich

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Architekten diskutieren gerne und viel. Zu gerne und zu viel. Die Zeit, die dabei verloren geht, sorgt dann anschließend wieder für Streß bei wichtigen Arbeiten oder man stöhnt über Überstunden, die man vorher verquatscht hat.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 18.05.2013
Beiträge: 11
hä?: Offline


hä? will become famous soon enough hä? will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 05.08.2013
Uhrzeit: 23:53
ID: 50610



AW: 48 Arbeitsstunden wochentlich

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Sollte schon möglich sein, einen potentiellen Arbeitgeber auf ein inakzeptables Angebot aufmerksam zu machen und ihm die Möglichkeit zum Nachbessern zu geben.

Ein Arbeitsvertrag ist ja keine einseitige Angelegenheit, sondern ein Vertrag zwischen zwei Parteien auf Augenhöhe, die beide dadurch Rechte und Pflichten haben. Sollte jedenfalls so sein.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 06.08.2013
Uhrzeit: 07:17
ID: 50611



AW: 48 Arbeitsstunden wochentlich #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von hä? Beitrag anzeigen
Sollte schon möglich sein, einen potentiellen Arbeitgeber auf ein inakzeptables Angebot aufmerksam zu machen und ihm die Möglichkeit zum Nachbessern zu geben.
Man darf aber davon ausgehen, dass der Großteil der Arbeitgeber die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt besser kennt als die Bewerber selbst.
Wer solche Bedingungen (48 Stundenwoche etc.) aufstellt, weiß vermutlich sehr wohl was er tut und sucht niemanden der ihn belehrt und lange verhandelt, sondern Jemanden der darauf eingeht und die Lage auf dem Arbeitsmarkt und in anderen Büros einschätzen kann. Ob sich Jemand findet liegt an den Bewerbern. Natürlich gibt's für beide Seiten Rechte und Pflichten, die auch in diesem Fall zur Anwendung kommen, aber halt bei einer überdurchschnittlichen Regelarbeitszeit.
Ich bin mir sicher, dass diese Art von Vorgabe (lange Arbeitszeit) eine ganz klare Vorselektion vom AG ist, eben um sich nicht zeitraubend mit dutzenden Bewerbern rumschlagen zu müssen, die eigentlich was anderes oder weniger arbeiten wollen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline


Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 06.08.2013
Uhrzeit: 09:30
ID: 50612



AW: 48 Arbeitsstunden wochentlich #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archimedes Beitrag anzeigen
Man darf aber davon ausgehen, dass der Großteil der Arbeitgeber die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt besser kennt als die Bewerber selbst.
... die meisten Arbeitgeber kennen die Bedingungen der Arbeitgeberseite besser als die Arbeitnehmer, insofern stimme ich dir zu. Ob es sich dabei um eine neutrale Betrachtung handelt, darf zumindest angezweifelt werden, da die eigene Angestellenzeit bei vielen schon zu lange zurückliegt, um die derzeitige Situation zu beurteilen, bzw. nie stattgefunden hat.
Wobei ich niemandem etwas böses unterstellen möchte, ich komme selbst aus einem "Selbstständigenhaushalt" und denk daher dass ich beide Seiten ganz gut einschätzen kann. natürlich muss auch ein AG wirtschaftlich denken, und darf dass für sein unternehmen günstigste Angebot aushandeln. Gleiches muss jedoch auch für den AN gelten.

Zitat:
Zitat von Archimedes Beitrag anzeigen
Wer solche Bedingungen (48 Stundenwoche etc.) aufstellt, weiß vermutlich sehr wohl was er tut und sucht niemanden der ihn belehrt und lange verhandelt, sondern Jemanden der darauf eingeht und die Lage auf dem Arbeitsmarkt und in anderen Büros einschätzen kann.
ich hoffe du möchtest damit nicht sagen, dass es schon ok ist, solch "ausgereizte" Verträge aufzubieten (ob das ganze in diesem fall noch rechtens ist, da nur die reine Arbeitszeit gerechnet wird, ohne Fahrzeiten zu den Baustellen etc.. kann ich nicht beurteilen) weil der Arbeitsmarkt es halt grade hergibt, sprich so beschissen ist, das schon jemand unterschreiben wird, um überhaupt nen Job zu haben.


Grüße M.

P.S:

an den Frühling:

es wäre wirklich mal interessant, die anderen Rahmenbedingungen zu kennen, sprich Gehalt, Urlaub, Überstundenregelung etc... Ansonsten fällt es schwer, das ganze richtig einzuschätzen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 06.08.2013
Uhrzeit: 09:33
ID: 50613



AW: 48 Arbeitsstunden wochentlich #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archimedes Beitrag anzeigen
Ich bin mir sicher, dass diese Art von Vorgabe (lange Arbeitszeit) eine ganz klare Vorselektion vom AG ist, eben um sich nicht zeitraubend mit dutzenden Bewerbern rumschlagen zu müssen, die eigentlich was anderes oder weniger arbeiten wollen.
Wohl doch eher, um Bewerber vorab auszusortieren, die ihren Marktwert und ihre Rechte kennen und auch gerne mal nicht jeden Sch**ß mitmachen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 06.08.2013
Uhrzeit: 09:48
ID: 50614



AW: 48 Arbeitsstunden wochentlich #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archiologe Beitrag anzeigen
Wohl doch eher, um Bewerber vorab auszusortieren, die ihren Marktwert und ihre Rechte kennen und auch gerne mal nicht jeden Sch**ß mitmachen.
Ich verstehe Eure Probleme einfach nicht.
Es ist wie überall: Angebot und Nachfrage.
Wir leben in einer sozialen Markwirtschaft.
Das ist schon ein großer Vorteil für Arbeitnehmer gegenüber der USA. Wer überhaupt keine Lust hat irgendein Angebot anzunehmen oder absolut nicht arbeiten möchte, bekommt hier zumindest genug zum Überleben.

Es zwingt niemanden ein Angebot anzunehmen, was ihm nicht schmeckt.
Anbieten darf man erstmal quasi "alles" was noch im rechtlichen Rahmen vertretbar ist. Aufregung darüber ist unangebracht.

Beispiel: Es steht ein Haus zum Verkauf, welches mir gut gefällt, aber 500.000 Euro Festpreis kosten soll. Ich habe aber nur 300.000 Euro zum ausgeben. Warum soll ich mich dann auf dieses Angebot stürzen und auf Teufel komm raus verhandeln und anschl. noch gekränkt sein, weil ich abgeblitzt bin. Ist doch Blödsinn. Direkt die Finger davon lassen und etwas suchen, was zu meinem Budget paßt.

Es muss Niemand einen 48 Stundenvertrag annehmen. Es gibt aber vielleicht Leute, die sich dafür interessieren und es leisten können und wollen.
Ich sehe darin überhaupt kein Problem und Anlaß für endlose Diskussionen.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 06.08.2013
Uhrzeit: 14:00
ID: 50615



AW: 48 Arbeitsstunden wochentlich #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Es ist wie überall: Angebot und Nachfrage.
Wir leben in einer sozialen Markwirtschaft.
Der erste Satz hat imho mit dem zweiten nichts zu tun und Deine folgende
Argumentation könnte aufgehen, wenn es denn nicht mehr Nachfrager als
Anbieter gebe.
Wie handelt denn nun derjenige Anbieter, der eine Unwucht in diesem
Verhältnis ausnutzt? Ist denn die Motivation nicht: "Da wird schon einer
kommen, der genug in Nöten ist das Angebot anzunehmen" oder ist die
Triebfeder tatsächlich eine gute Kraft für gutes Geld und zu fairen
Bedingungen einstellen zu wollen, der dann auch länger arbeitet, weil er einem
dann mehr Gutes tut?
Zitat:
Man darf aber davon ausgehen, dass der Großteil der Arbeitgeber die
Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt besser kennt als die Bewerber selbst.
Dieser Satz heißt für mich übersetzt: Er hat ein Fingerspitzengefühl dafür,
wie hoch aktuell am Markt die Schwelle des Leidensdruckes zum gerade noch
Annehmbaren ist.
Natürlich bei vier netto sieht das dann schon wieder anders aus, aber auf der
Seite der Waagschale ist dann meistens nichts...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 06.08.2013
Uhrzeit: 14:59
ID: 50616



AW: 48 Arbeitsstunden wochentlich #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Kieler Beitrag anzeigen
Wie handelt denn nun derjenige Anbieter, der eine Unwucht in diesem
Verhältnis ausnutzt? Ist denn die Motivation nicht: "Da wird schon einer
kommen, der genug in Nöten ist das Angebot anzunehmen" oder ist die
Triebfeder tatsächlich eine gute Kraft für gutes Geld und zu fairen
Bedingungen einstellen zu wollen, der dann auch länger arbeitet, weil er einem dann mehr Gutes tut?
Ich denke, wir Beide wissen, dass es auch anders geht bzw. gehen muss.
Aber tun wir doch nicht so, als wäre unsere Branche eine Ausnahme und hören mit dem Selbstbemitleiden auf.
Natürlich wird jede Situation und Marktschwäche ausgenutzt und es finden sich auch immer Leute, die sich ausnutzen lassen. Das ist aber doch nicht eine Erfindung der Architekturbranche, sondern in allen Bereichen zu beobachten.
Wieso hat denn Jeder von uns schonmal bei Amazon irgendwas 10% billiger per Internet gekauft, während die nette Buchverkäuferin zwei Straßen weiter um's wirtschaftliche Überleben kämpft?
Bequemlichkeit, Geiz, fehlendes Mitgefühl... Eigenschaften, die man selbst an den Tag legt, aber Arbeitgebern gerne vorwirft und fehlende Moral anprangert.

Zitat:
Zitat von Kieler Beitrag anzeigen
Dieser Satz heißt für mich übersetzt: Er hat ein Fingerspitzengefühl dafür,
wie hoch aktuell am Markt die Schwelle des Leidensdruckes zum gerade noch
Annehmbaren ist.
Klar, dass gehört bei Einigen dazu. Letztendlich geht es doch allen AGs darum möglichst viel verwertbare Leistung vom AN für möglichst wenig Geld zu bekommen. Netten AGs ist dann vielleicht das gute Gefühl und das Lächeln der Mitarbeiter noch ein paar Euro mehr wert. Aber auch der nette AG muss sich langfristig auf dem Markt gegen die "bösen" AGs behaupten und das kann er nicht, wenn er immer deutlich teurer als diese ist, weil er seine Mitarbeiter so gut wie möglich behandeln möchte.


Ich bleibe dabei:
Ich finde an einem 48-Stundenvertrag zunächst nichts Verwerfliches. Man muss die sonstigen Bedingungen betrachten und für sich befinden, ob es akzeptabel ist.

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®