Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.03.2005
Beiträge: 121
terraplexx: Offline

Ort: BW

terraplexx is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 15.09.2013
Uhrzeit: 13:13
ID: 50955



AW: Lebensnebenkosten eines Architekten #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

vielen dank für die hilfreichen Antworten. Das ist schonmal sehr gut das zu wissen wie das bei anderen läuft oder lief.
Da man am Anfang noch nicht viele Aufträge hat, muss man halt die Ausgaben niedrig halten. Aber ich denke absolute Fixkosten werden bei mir dann die Krankenkasse sein (derzeit noch AOK), die Beiträge für die Kammer und das Versorgungswerk.

Ich habe bei der AK Sachsen gelesen dass das Versorgungswerk bei Berufsunfähgikeit auch zahlt. Also könnte ich mir das sparen oder? Leider habe ich auch keine genaueren Angaben gefunden, vielleicht muss ich da mal zu einer Beratung hin.

Archimedes: du schreibst 200,-/monatl. Krankenkasse unabhängig vom Gewinn: Dachte mir dass die immer wissen wollen wieviel man verdient, um dann den Beitrag zu bemessen. Wie funktioniert das überhaupt bei den Krankenkassen mit den Beiträgen? Hatte ein Gespräch mit der AOK und die richten die Beiträge nach meinen Angaben, welche ja stark schwanken von Monat zu Monat.

Hat da jemand bereits Erfahrung?

Vielen Dank

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Total verzweifelt: Detail eines Oberlichtes am Rande eines Flachdaches :( Eulogy Konstruktion & Technik 11 17.12.2014 18:43
Konstruktion eines Supermarkts luckardos Konstruktion & Technik 1 03.11.2012 17:36
Klimakonzept eines Theaters h4r4s Konstruktion & Technik 0 08.01.2009 18:40
Energieverbrauch eines Verwaltungsbaus Florian Konstruktion & Technik 3 09.10.2008 08:33
Wie sieht ein normaler Tag eines Architekten aus? joh_Miksch Beruf & Karriere 1 11.03.2006 19:19
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®