|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 14.11.2012 Uhrzeit: 23:01 ID: 48503 | Social Bookmarks: Der Begriff Liturgie ist noch nicht gefallen (was sind die wichtigsten religiösen Handlungen, die in der Synagoge nach welcher Logik stattfinden?). Daraus ergeben sich Ideen bzw. Anforderungen für die Räume und/oder für ihre Verknüpfung. Mit diesen wichtigsten Räumen würde ich auch beginnen, Funktionsräume hinzuzufügen, ist nachher Handwerk. Größte Gefahr ist dabei, in eine platte, vordergründige Symbolik zu verfallen (Grundriss als siebenarmiger Leuchter). Immer schön abstrakt bleiben mit den Bezügen und mehrere sinnvolle Lesarten zulassen ... An der TU Braunschweig gibt es schon lange ein Forschungsprojekt zu Synagogen, ob das konkret hilft, weiß ich nicht (primär historisch ausgerichtet). Außerdem würde ich mir die 5 besten neuen Synagogen mal anschauen, z.B. in München, Mainz, ... T. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Generatives Entwerfen & Co | zweiform | Präsentation & Darstellung | 3 | 08.12.2009 20:17 |
Archicad, Skalieren einer Schraffur in nur einer Richtung | PeterS | Präsentation & Darstellung | 4 | 05.01.2009 11:27 |
Entwerfen lernen? | elevator | Studium & Ausbildung | 3 | 06.08.2008 00:44 |
Synagoge in Plauen. Brauche Pläne... | jon | Bauten & Planer | 3 | 09.01.2007 11:14 |