|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 21.01.2011 Uhrzeit: 18:43 ID: 42282 | Social Bookmarks: Zitat:
nichts mit dem Thema hier zu tun haben, ist mal eins sicher: Der Elektriker kennt die bestimmt nicht ![]() | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.01.2011
Beiträge: 7
Vergolder: Offline
Ort: München ![]() Beitrag Datum: 25.01.2011 Uhrzeit: 17:13 ID: 42313 | Social Bookmarks: Danke für Ihren freudlichen Beitrag... der hat natürlich um LÄNGEN mehr mit der hier erörterten Fragestellung zu tun! Ich werde die Anwesenden hier jetzt nicht langweilen, indem ich die einzelnen Normen (übrigens: auch eine Verordnung ist eine Norm ![]() Ein Elektriker kennt vielleicht nicht alle diese Texte auswendig (würde übrigens auch kein Jurist!)... hat sie aber dennoch bei seiner Arbeit zur Gänze zu berücksichtigen! Und falls er sie nicht kennt, haftet er bei Schäden durch fehlerhafte Ausführung dennoch vollumfänglich... da Unwissenheit bekanntlich nicht vor Strafe (in diesem Fall wohl eher Schadensersatz) schützt! Bleibt der wichtige Kern meiner Aussage: Finger weg von Dingen Marke Eigenbau, zumal wenn man sich selbst auch noch eine handwerkliche Minderbegabung attestiert! Geändert von Vergolder (25.01.2011 um 17:40 Uhr). |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Architektur-Studium an der FH Trier - offene Fragen! | Taylorman | Studium & Ausbildung | 43 | 07.03.2011 22:26 |
Küche vorteilhaft stellen. Wer kann helfen? | supernovaXL | Innenarchitektur & Design | 0 | 15.02.2010 19:13 |
küche abluft über dach? | 3dgeplagt | Konstruktion & Technik | 1 | 29.05.2007 16:41 |