Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 19.03.2008
Uhrzeit: 15:02
ID: 27593



AW: Fundament Berechnung #17 (Permalink)
Social Bookmarks:

24 cm Leichthochlochziegel innen und außen verputzt wird nicht nur kein
Passivhaus, das wird nicht mal die Mindestanforderungen an den Wärmeschutz
einhalten.
Also das wird jetzt doch etwas haarig.
Was Du da beschreibst ist die Statik für ein Einfamilienhaus, das kann doch
nicht ernsthaft Eure Aufgabe sein.
Ich würde Dir zeigen wie Du bewehrte/unbewehrte Fundamente bei
mittiger/außermittiger Lasteintragung berechnest, wenn diese Lasten
feststünden, Du müsstest bei Deiner Aufgabe aber ersteinmal von oben nach
unten herunterrechnen, also Eigenlasten, Verkehrslasten, Schneelasten,
Windlasten usw.
Gibt´s denn keinen Aufgabenzettel?
Was klappt denn beim Hochladen nicht? (Falsches Dateiformat, max.
Dateigröße überschritten?)
Was bedeutet denn das:
Zitat:
Zitat von Dir
wie schon gesagt wir dürfen annehmen das das halbwegs mittige fundament ganz in der Mitte liegt...
Könntest Du nicht mal nach einer Einfamilienhausstatik googeln (z.B. Uni-Skript)?

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Fundament hoedie Konstruktion & Technik 2 06.06.2008 20:05
berechnung BGF martindre Planung & Baurecht 8 30.11.2006 16:56
BauKo: 2-schaliges MW auf Fundament mrg Konstruktion & Technik 16 11.02.2005 12:09
Fundament cosch Konstruktion & Technik 2 16.01.2005 21:23
bauphysikalische berechnung guilia Konstruktion & Technik 1 28.11.2002 11:36
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®