Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 28.03.2008
Uhrzeit: 12:14
ID: 27730



AW: Fundament Berechnung #21 (Permalink)
Social Bookmarks:

wieso, das ist doch ganz einfach, steht doch auch da:
Du willst wissen welche Lasten auf dem Fundament lasten, daher musst Du
über das spezifische Gewicht (die Wichte) die Streckenlast (kN/m)
ausrechnen, wenn Du diese schon hast, kannst Dir das natürlich sparen.
Also im Beispiel hat die Wand im EG und ersten OG ein spezifisches Gewicht
von 10kN/m³, multiplizierst Du jetzt mit 0,365 (die Wanddicke in m), so erhälst
die Last eines einen Meter langen und einen Meter hohen Wandstückes. Da die
Wand aber 3,30 m (1.OG) + 3,50 m (EG) = 6,80 m hoch ist musst Du das
Ergebnis mit 6,80 multiplizieren, um die Last eines 1 m langen Außenwandstückes
auf das Fundament zu berechnen. (24,82 kN/m)
Nun musst Du natürlich noch die Kellerwand (0,365 m · 2,75 m · 18 kN/m3 =
18,07 kN/m) hinzurechnen.
Das Eigengewicht des Fundamentes wird später hinzugerechnet, nachdem man
die Abmessungen überschlägig ermittelt hat führt man nämlich den Nachweis,
dass auch alles passt.
Die Flächenlasten (Dach-Decken-Verkehrslasten) musst Du gemäß Beispiel
auch noch auf die Funfamente verteilen.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Fundament hoedie Konstruktion & Technik 2 06.06.2008 20:05
berechnung BGF martindre Planung & Baurecht 8 30.11.2006 16:56
BauKo: 2-schaliges MW auf Fundament mrg Konstruktion & Technik 16 11.02.2005 12:09
Fundament cosch Konstruktion & Technik 2 16.01.2005 21:23
bauphysikalische berechnung guilia Konstruktion & Technik 1 28.11.2002 11:36
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®