Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 06.06.2008
Uhrzeit: 07:43
ID: 28904



AW: Frage zur Zellulosedämmung: #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Eulogy Beitrag anzeigen
Wie kann man es denn besser machen ?
Die 50 cm Ziegel kann man jedenfalls nicht so belassen, schließlich hat man
damit eine Wand mit einem U-Wert von ungefähr 1,5 W/m²K.
Wie Saniert man den Wandaufbau eines Altbaus richtig ?
Meine Ansprüche an den Dämmstoff ist eine Wärmeleitfähigkeit von höchstens
0,045 W/mK, Umweltfreundlichkeit und ein mehr oder weniger günstiger Preis.
Zellulose erschien mir da ideal. WDVS' sind ja auch von beiden Seiten gegen
eindringende Feuchte geschützt, von daher könnt' ich mir auch vorstellen,
die Zelluloseplatten von beiden Seiten entsprechend mit einer Folie zu schützen. Was ich auch nicht verstehe:
Wenn Zellulose nicht selbsttragend ist, wie kommt es dann, dass man
auf wärmedämmstoffe.com als Anwendungsmethode u.a. "wird auf senkrechte,
offene Flächen angefeuchtet aufgesprüht" nachlesen kann ?
Tja, so ist das im Internet.
Hier kann sehen, wie das eigentlich gemeint ist:
DAEMMSTATT W.E.R.F. GmbH :: die ZELLULOSE- WAERMEDAEMMUNG der Profis | Maschinelles Aufsprühen | Maschinelles Aufsprühen

Ich halte es nach wie vor für etwas umständlicher, aber wenn man ein Ständerwerk in Kauf nimmt, geht es wohl.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Frage zum Schmalseitenprivileg Björn4 Beruf & Karriere 1 12.08.2006 10:42
Frage zu Os X noone Präsentation & Darstellung 4 24.07.2005 02:54
frage zu archiforma ! holger Präsentation & Darstellung 2 11.11.2004 23:34
Frage an Photoshopexperten :) Florian Präsentation & Darstellung 1 29.07.2003 11:35
Frage zur LPH 9.a Timbo Beruf & Karriere 1 05.06.2003 11:33
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®