Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 14.08.2008
Uhrzeit: 11:08
ID: 30189



AW: Wärmedämmung in feucht-warmen Gebieten #26 (Permalink)
Social Bookmarks:

Sehe ich auch so, noone.

Außerdem ist ein Bauphysiker nicht gleich Klimatechniker. Den einen interessiert, überhaupt nicht, wie der andere mit der Situation umgeht. Das abzustimmen liegt ja beim Architekten. Und es läuft bei dem bisherigen Vorschlag tatsächlich auf elektrische Klimatisierung hinaus. Dann kann man aber gleich die Wärmedämmung weglassen. Die macht den Kohl nicht fett. Ich würde also auch den Klimatechniker zur Abstimmung mit ins Boot holen. Am Besten einen auf dieses Klima im Zusammenhang mit regional spezifischen Techniken und Nachhaltigkeit spezialisierten Fachplaner.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Wärmedämmung an der Deckenunterseite = Absolutes No-Go. Aber warum ? Eulogy Konstruktion & Technik 9 09.03.2008 23:00
Wärmedämmung mit Dampfbremse ja oder Nein? Bauhase Konstruktion & Technik 11 16.03.2004 21:19
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®