|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.10.2008 Uhrzeit: 09:13 ID: 30999 | Social Bookmarks: So weit ich weiß sollte die Dämmung mit der geringsten dynamischen Steifigkeit (normalerweise die Trittschalldämmung) unten liegen, da durch die steifere Dämmung eine gewisse Lastverteilung erreicht wird. Vielleicht ist thermotec ja was für dich und du kannst damit Aufbauhöhe sparen: www.estrich-daemmung.de |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Dämmung oberster Geschossdecke | Blumenschein | Planung & Baurecht | 2 | 07.05.2008 19:58 |
bemessung bodenplatte halle ??? | jeza | Konstruktion & Technik | 2 | 19.07.2007 23:02 |
Nachträgl. Abdichtung Bodenplatte / Baujahr 1960 | martindre | Konstruktion & Technik | 1 | 19.07.2007 22:50 |
Dämmung | krix | Konstruktion & Technik | 2 | 08.01.2007 16:44 |
Dämmung der oberen Geschossdecke | Eddie | Konstruktion & Technik | 7 | 08.03.2006 18:21 |