|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 00:43 ID: 32095 | Social Bookmarks: Zitat:
1- also, die seitlichen auskragungen könnte man mit einem schöck-isokorb hinbekommen. die attika kann aufbetoniert sein, mit gefälle nach innen der boden wäre genau spiegelverkehrt, unterseitig gedämmt, (hier ebenfalls kein sandwich nötig) und die stelzen dann wärmebrücken, aber mit flankendämmung oder so. 2- die p/r konstruktion schliesst dann in der dämmebene vom isokorb an. 3- im prinzip geht das sicherlich, schlimmstenfalls beton vorspannen oder dicker machen, aber mit so einer isokorb-variante muss man mal forschen, keene ahnung. und die pfosten-riegel-fassade könnte theoretisch ja auch was tragen. 3.1- also so schlimm ist die auskragung nicht, zwei 10/10cm Stützen müssten reichen. 4 - die attika kann aufbetoniert sein, mit gefälle nach innen, und das dach normal von oben gedämmt, foliendach. warum nicht ? ist natürlich nicht din-gerecht, da braucht man meines wissens ein attikablech, min. 3cm vorstehend und 5cm überdeckung vom beton. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Sichtbeton Wandanschluss | Icke | Konstruktion & Technik | 11 | 16.03.2008 18:55 |
Sichtbeton | SonjaK | Konstruktion & Technik | 6 | 20.11.2007 21:56 |
Sichtbeton-Detail | naddel | Konstruktion & Technik | 5 | 11.06.2006 15:23 |
merkplatt Sichtbeton | tn_nguyen | Konstruktion & Technik | 1 | 19.01.2006 12:27 |