|
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 24.01.2009 Uhrzeit: 12:02 ID: 32291 | Social Bookmarks: Aus energetischer sicht sollte die Dämmebene außen liegen. Die Fenster sollten IN der Dämmebene liegen. Bei einer innenliegenden Dämmung kommt es schnell zu Tauwasserausfall und Schimmelbildung, da das Dampfdruckgefälle ungünstig ist. Der konstruktive Aufwand um diese Probleme aus dem Weg zu schaffen ist sehr hoch (Dampfsperre innenseitig, Andichtung der Fenster an die Wand, etc.) Besser du entscheidest dich für eine Variante mit Kerndämmung oder für eine vorgehängte hinterlüftete Fassade aus Glasfaserarmierten Betonplatten (Dicke ca. 3 cm, größenabhänig auch etwas mehr)
__________________ jochenvollmer.de |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Ausskragende Sichtbetonfassade | binesunshine | Konstruktion & Technik | 1 | 11.01.2009 11:36 |
Alternative zu Distiller möglich ? | dk0815 | Präsentation & Darstellung | 2 | 10.01.2008 00:31 |
fensterflügel grösser 250 möglich? | 3dgeplagt | Konstruktion & Technik | 5 | 20.09.2007 17:47 |
Sichtbetonfassade Attika | emü | Konstruktion & Technik | 17 | 14.01.2007 17:26 |