|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 10.02.2009 Uhrzeit: 19:17 ID: 32569 | Social Bookmarks: ich will Dich gar nicht anklagen, insofern brauchst Du Dich auch nicht vor der Beweislage zu fürchten ![]() Auch liegt es mir fern aus jedem Haus ein Plusenergiehaus mit durchgängig 40cm Dämmung zu machen. Die Wärmebrücke betrachte ich auch nicht nur aus dem Blickwinkel der Verluste, sondern der Behaglichkeit und Schimmelproblematik. Ansonsten hat halt jeder seine persönliche Grenze, deren unteres Ende die EnEV markiert. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass man das Detail nicht ausführen darf, sondern lediglich auf die Wärmebrücke hingewiesen. Meine Erfahrung ist eben, dass allzu leichtfertig solche Aspekte vernachlässigt werden, und das Ganze dann mit formalen Zwängen gerechtfertigt wird... |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Fenster im Schlafzimmer ??? | alex23 | Konstruktion & Technik | 4 | 15.05.2008 00:20 |
Berliner Fenster als GDL ? | mika | Präsentation & Darstellung | 4 | 07.12.2006 12:34 |
Fenster mit Schwenkflügeln | Nique | Konstruktion & Technik | 1 | 04.12.2006 19:54 |
Stahlaussentür mit Fenster??? | schorrmatz | Konstruktion & Technik | 4 | 18.10.2006 08:47 |
Auskragender Baukörper | geister-reiter | Konstruktion & Technik | 20 | 12.03.2006 23:25 |