|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 25.03.2009 Uhrzeit: 23:46 ID: 33253 | Social Bookmarks: Hi Bastelwastl, soll das jetzt eine private Bauphysikberatung werden, oder was ist Deine Motivation? |
ehem. Benutzer Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 2
Bastelwastl: Offline
Hochschule/AG: Bastelwastl ![]() Beitrag Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 11:41 ID: 33257 | Social Bookmarks: Hallo Kieler, ich verstehe deine Frage nach meiner Motivation nicht so ganz. Der Grund, warum ich hier mein Anliegen/Vorhaben formuliert habe, ist, dass ich von Fachleuten eine Einschätzung bzw. Antworten haben wollte. Und ich denke, eine private Bauphysikberatung ist bei meinen konkreten Fragen nicht notwendig, oder? Mit besten Gruß, Bastelwastl |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.03.2009
Beiträge: 1
TJHooker: Offline
![]() Beitrag Datum: 30.03.2009 Uhrzeit: 23:23 ID: 33292 | Social Bookmarks: Hallo erstmal. Ob du eine Hinterlüftung hinter der Dämmung brauchst oder nicht, hängt von der Konstruktion deines Daches ab. Aber wenn du eine 140mm ZKF hast müsste das dann mit der 50mm UKF nach EnEV schon passen. Aber das müsste ich genau ausrechnen. Nur mal so ne schätzung. Zum Lattenabstand kann ich nur sagen, dass du nach der UKF breite gehen solltest, da der OSB3-Verschnitt doch billiger ist als die Untersparrendämmung. Aber das musst du wissen. Die Dampfsperre muss direkt auf die Sparren. Darauf machst du dann deine Lattung für die UKF. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Greetz |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 31.03.2009 Uhrzeit: 08:47 ID: 33293 | Social Bookmarks: Zitat:
2. Offensichtlich hast Du Dich zwar bei Isover informiert was es so an Dämmung gibt und wie die heißt, aber Du weißt scheinbar nicht wirklich, warum der 190er Sparren nur mit 140mm Dämmung ausgedämmt ist, und wozu einen Installationseben dient, wo die Dampfsperre sitzen muss, was für eine Folie sich bereits unterseitig an den Sparren befindet usw.. Ich würde also noch mal darüber nachdenken, warum der Sparren nicht voll ausgedämmt ist, wo die Dampfsperre/Dampfbremse sitzen soll, was der Unterschied ist, ob ich dann noch eine OSB-Platte brauche und wie stark die Dämmung in der Installationsebene sein soll. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Höchstleistung durch Guarana? | smeremann | Beruf & Karriere | 13 | 15.06.2010 10:57 |
Kühlung durch Hitze | serta wenecker | Konstruktion & Technik | 4 | 29.05.2009 01:02 |
Archicad, Skalieren einer Schraffur in nur einer Richtung | PeterS | Präsentation & Darstellung | 4 | 05.01.2009 11:27 |
Licht leiten durch ein prisma | chg | Konstruktion & Technik | 3 | 22.06.2006 19:52 |