|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.08.2010 Uhrzeit: 12:53 ID: 40289 | Social Bookmarks: Sieh mal unter dem Schlagwort RAL-Einbau nach. Prinzipiell ist bei Putzfassade seitlich ein U-Endstück einzubauen, der Anschluss bei Dir wird normalerweise bei Klinker oder STB benutzt. Die Bewegungsfreiheit wird über die legendäre "dauerelastische Fuge", namentlich Silikon, hergestellt. Die wird auch immer rundum ums Fenster gemacht. die Didchtigkeit der Fugen nimmt natürlich mit der Zeit ab, letztendlich ist aber durch den Einbau von Fensterabdichtungsbahnen, gerade im unteren Bereich, unproblematisch. Ein U-Profil macht natürlich ein Eindringen von Feuchtigkeit von oben unmöglich, bei dem L-Endstück ist die Gefahr des direkten Schlagregeneinfalls schon grösser, normalerweise werden bei Einbau an Klinker oder STB diese Teile seitlich auch festgeschraubt. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Alternativen zu WDVS, bzw. Recycling | macsan | Konstruktion & Technik | 5 | 30.10.2011 16:03 |
WDVS aus ökologischen Dämmstoffen | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 1 | 30.12.2009 16:27 |
Veralgung von WDVS Fassaden | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 4 | 11.03.2008 17:45 |
Stadarddetail Fensteranschluss in Hinterlüftetem MW | terraplexx | Konstruktion & Technik | 2 | 22.09.2007 17:05 |
Hinterlüftetes WDVS | Tobias | Konstruktion & Technik | 6 | 26.01.2006 02:13 |