Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 02.08.2010
Uhrzeit: 18:00
ID: 40250



AW: Anschluss P/R Fassade zwischen zwei Gebäuden #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Der Anschluss seitlich ist einfach, die Abdichtung liegt unterhalt der eingeklemmten Dämmstreifen, die als Gekantete Sandwichelemente (bei verdeckten Klemmleisten oder Putz wird auch gerne einfach Styrodur benutzt) eingeklemmt werden. D.h., die Panele müssen gar nicht wasserdicht an die Wand angeschlossen werden, da die Entwässerungsebene im Profil unterhalb der Panele liegt. Deshalb wird die Folie hinter diesen Panelen an der Wand angeklebt.

Die Silikonfugen entfallen, die Klemmprofile sind nicht Wasserdicht.

Die Wärmebrücke im Mauerwerk ist deshalb tatsächlich ein Thema. Meiner Meinung nach kannst Du das Ganze abmildern, indem Du statt die Alu-Profile die Pfosten und Riegel mit Holzprofilen ausführst. Dadurch wäre die Kältebrücke etwas entschärft, da Holz vorteilhafte Wärmeleiteigenschaften hat. (Vorsicht Tauwasser prüfen)

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Anschluss Glassscheibe an Holzstaenderwand arch1307 Konstruktion & Technik 1 18.09.2009 09:05
Din 18599 - Energetische Bewertung von Gebäuden Blumenschein Konstruktion & Technik 18 27.10.2008 11:18
Personenfluss in öffentlichen Gebäuden Kniepel Entwurf & Theorie 3 08.04.2008 16:03
detail erker, anschluss kittycat Konstruktion & Technik 0 30.01.2007 12:54
Anschluss Holzrahmen an Mauerwerk Pat Konstruktion & Technik 27 13.08.2006 14:27
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®