|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 58
Anton-2: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 20.02.2011 Uhrzeit: 15:17 ID: 42664 | Social Bookmarks: Zitat:
Das sieht man. Aber warum nicht meine Foamglasvariante ??? Da ist man wahrscheinlich kostenmäßig in der Mitte zwischen geschweißtem Edelstahl und einem Dach mit Gefälle. Kann man auch prima begrünen. Das gibt dann extra Punkte bei den Behörden... Ist auch klimatisch super. Kühlt im Sommer. Die Dachhaut wird geschützt. Höhe dann mit Betondecke + Foamglasdämmung + Begrünung ca. 40 cm Aussenansicht ganz glatt und ohne Attika. (Seitlich sieht man nur die Mauer und ca. 7 cm senkrechte Blechkante von einer Kastenrinne.) Wenn die Entscheidung in die Richtung geht kann ich Details kopieren.... | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
60cm dicke Kellerwand - Welcher Aufbau? | IchrEgelS0 | Konstruktion & Technik | 2 | 30.08.2010 10:01 |
Aufbau Beton-Sandwichelement mit Naturstein | devran | Konstruktion & Technik | 1 | 22.01.2010 12:33 |
Konstruktion und Aufbau von Lichtdecken | Lore_85 | Konstruktion & Technik | 0 | 15.12.2008 11:01 |
Passivhaus Aufbau | romantickiss89 | Konstruktion & Technik | 15 | 04.04.2008 18:57 |
Aufbau einer Präsentation für eine Lichtinstallation | Eulogy | Entwurf & Theorie | 2 | 07.03.2008 21:39 |