|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 11.04.2011  
Beiträge: 113
   
TappAr: Offline
        Beitrag Datum: 15.04.2011 Uhrzeit: 14:15 ID: 43386  |            Social Bookmarks:      neeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!      schritt 1 auflagerreaktionen bestimmen schritt 2 querkraftfläche bestimmen (aus bedingung summe v = 0) für gesamtes system. schritt 3 momentfläche eruieren. zur orientierung querkraftnullpunkt = stelle momentenmaximum und umgekehrt http://www.statik-lernen.de/beisp_kragtraeger_1.html nur mit einem kackarm mehr.  |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Einfeldträger mit beidseitiger Auskragung und Knick | eLjulianos | Konstruktion & Technik | 1 | 06.04.2011 23:46 | 
| rippenplatte auskragung in zwei richtungen | jarrid | Konstruktion & Technik | 16 | 25.09.2009 12:01 | 
| Gelenkträger-Einfeldträger-Auflagerkräfte | purpurviolet | Konstruktion & Technik | 5 | 26.06.2006 20:23 | 
| Einfeldträger mit beidseitiger Auskragung | Nique | Konstruktion & Technik | 7 | 25.05.2006 22:09 | 
| Zwei Excelfelder in einem Feld zusammenfassen | Florian | Präsentation & Darstellung | 4 | 20.09.2005 10:19 |